Ein Sommerfest und die 20 grössten Gastro-Talente des Jahres

11. July 2023

Perfektes Wetter, eine traumhafte Location und über 300 geladene Gäste aus der grossen marmite-Community – besser konnten die Voraussetzungen für unser Sommerfest nicht sein. Genau der richtige Rahmen also, um die 20 Finalistinnen und Finalisten des marmite youngster 2024 bekanntzugeben.

Am Montag, 10. Juli 2023 war die Stimmung grossartig auf der Terrasse des Restaurants LUX im Zürcher Kongresshaus. Kein Wunder: Hier wurden im perfekten Ambiente die je 5 Finalistinnen und Finalisten in den Kategorien Küche, Pâtisserie, Sommellerie und Service des marmite youngster Nachwuchswettbewerbs bekanntgegeben. Dazu gab es Köstlichkeiten und Getränke von diversen Sponsoring Partners des Wettbewerbs, die die Gäste nach Herzenslust geniessen konnten. Durch den Abend führten zum allgemeinen Vergnügen das charmante Moderationsduo Cloé und Rainer Maria Salzgeber. Alles in allem ein Top-Event, über den auch Tele Top berichtete.

Die grössten Talente im Service

Doch nun zu den Finalistinnen und Finalisten. In der für die Gastronomie so wichtigen und in Wettbewerben leider viel zu selten vertretenen Kategorie Service schafften vier Frauen und ein Mann den Sprung in die Top 5: Stefanie Tschumper aus der Krone in Mosnang SG, Lynn Meier aus der Brasserie Ritzcoffier im Bürgenstock Resort in Obbürgen OW, Dana Rhiner aus dem Restaurant Brücke in Niedergösgen SO sowie Jennifer Richter und Benjamin Schönbauer, die beide im Alten Torkel in Jenins GR tätig sind.

Die Top 5 der Kategorie Sommellerie

Für den Sommellerie-Final qualifizierten sich Martina Wilhelm (Terravigna AG, Utzenstorf BE), Martin Fellay (Rosi, Zürich), Anja Corina Walther (Weinbau Ottiger, Luzern), Michèle Warna (Schloss Freudenfels, Eschenz TG) und Richard Seltenreich (Krone, Regensberg ZH).

Die Crème de la Crème in der Kategorie Pâtisserie

Jessica Müller (Restaurant Pavillon, Zürich), Jonathan Pichler (Magdalena, Rickenbach SZ), Finn Linsi (Swiss Re Centre for Global Dialogue, Rüschlikon ZH), Fabrice Ohlmann (Epoca by Tristan Brandt, Flims GR) und Nadja Auer (La Rôtisserie im Hotel Storchen, Zürich) dürfen in der Kategorie Pâtisserie nach der Vorausscheidung weiter auf den Sieg hoffen.

Die Favoritinnen und Favoriten in der Kategorie Küche

In der Kategorie Küche, die schon bei der ersten Auflage des marmite youngster vor zwölf Jahren ausgetragen wurde, heissen die fünf Besten Fabio Vulcano (zuletzt Ristorante Ornellaia, Zürich), Yann Aeberhard (roh & nobel, Rüfenacht BE), Ramona Dänzer (Betagtenzentrum Laupen BE), Lois Jones (Rheussbad chez Thomas, Luzern) und Noah Sangare (Restolike GmbH, Hindelbank BE).

Ein Wettbewerb der Wirkung zeigt

«Ich freue mich sehr, dass sich in diesem Jahr wieder so viele grosse Talente für den marmite youngster angemeldet haben. Das fachliche Niveau und die Passion dieser jungen Leute ist beeindruckend, sie auf ihrem Karriereweg zu fördern für mich und unser ganzes Team ein zentrales Anliegen», sagt Thomas Abegg, Initiator des Wettbewerbs und Verleger von marmite. «Dass diverse Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Sternerestaurants in verantwortungsvoller Stellung tätig sind, unterstreicht die Relevanz des marmite youngster.»

Verleger Thomas Abegg mit dem Moderadions-Duo Salzgeber (Bild: tyromediagroup)

Das Duell der einstigen Finalisten

Zum Get-together gehörte auch dieses Jahr eine, dieses Mal von Planted gesponserte, Koch-Challenge: Maximilian Huber (Zweiter Kategorie Küche 2023) setzte sich dabei knapp gegen Matthias Schättin (Sieger Kategorie Küche 2021) durch. In den Genuss seines Siegergerichts – Planted Chicken mit fermentierten Karotten, schwarzem Knoblauch und Tagetes – werden die Gäste der diesjährigen Award Night des marmite youngster im Dezember kommen.

Maximilian Huber (rechts) hat das Kochduell gewonnen, Matthias Schättin ist aber auch ein guter Verlierer. Applaus haben beide für ihre Leistung verdient. (Bild: tyromediagroup)

Sie sehen: das youngster-Jahr ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über das gelungene Get-together der marmite youngster Community. Als nächstes grosses Ereignis folgt der teilweise für Publikum geöffnete Finaltag am 18. September in der Hotelfachschule Zürich. Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was es beim Nachwuchswettbewerb – und ganz generell in der Welt der Schweizer Spitzenkulinarik – Neues gibt.

Könnte dir auch gefallen

Gewinnen und geniessen: am Genuss Film Festival in Zug

Sep. 2023

Zwei Leserinnen oder Leser von marmite erleben die zauberhafte Soirée Photo inklusive Film, Dinner und Award-Show live am...

Zwei Leserinnen oder Leser von marmite erleben die zauberhafte Soirée Photo inklusive Film, Dinner und Award-Show live am Genuss Film Festival am malerischen Zugersee.

Ein Fest für alle Sinne am Genuss Film Festival Zug

Sep. 2023

Vom 21.–28. September 2023 setzt das Genuss Film Festival Zug bereits zum 9. Mal auf die Kombination von...

Vom 21.–28. September 2023 setzt das Genuss Film Festival Zug bereits zum 9. Mal auf die Kombination von Kino und Kulinarik. Im Genuss Pavillon verwöhnen top Schweizer Köche die Festival-Gäste,während das Kino Seehof kulinarische Spiel- und Dokumentarfilme, Komödien sowie Satiren zeigt.

Live & köstlich: Kommen Sie vorbei am marmite youngster-Finaltag!

Sep. 2023

Am marmite youngster Finaltag geht es jeweils heiss her in der Showküche der Hotelfachschule Zürich. Oder kalt natürlich,...

Am marmite youngster Finaltag geht es jeweils heiss her in der Showküche der Hotelfachschule Zürich. Oder kalt natürlich, gekonnt lauwarm und auch mal rauchig. Sicher ist, dass es die reinste Freude ist, den jungen Talenten in den Kategorien Küche, Pâtisserie und teilweise Service dabei zuzuschauen, wie sie ihre Meisterwerke kreieren, die ihnen hoffentlich an der...