Werbung
News
Katharina Arrigonis Rezept für Fermentwasser
Fermentwasser, auch Hefewasser oder wildes Wasser genannt, ist ein natürliches Triebmittel in Flüssigform. Es wird im asiatischen Raum seit Jahrhunderten für allerlei Fermentationszwecke verwendet. Es besteht aus Wasser, Trockenfrüchten, etwas Zucker und vielen Mikroorganismen - mehrheitlich wilden Hefen. Die Aromen in mit Fermentwasser erstellten Broten fallen äusserst mild und leicht fruchtig aus. Katharina Arrigonis favorisierte Methode ist die, das Fermentwasser für die Erstellung eines «Wilden Vorteigs» zu verwenden. Beispiel: gemäss Rezept werden 200 g wilder Vorteig benötigt. Sie vermischen demnach 100 g aktives Fermentwasser und 100 g Mehl – für dieses Rezept nehmen Sie Weizen-Ruchmehl – und lassen den wilden Vorteig bei ca. 25 Grad fermentieren. 4 bis 10 Std. später hat sich das Volumen verdoppelt, der wilde Vorteig kann für die Teigzubereitung gemäss Rezept verwendet werden.

Abo bestellen
Nr. 6
Mit allen Sinnen
Chocolatier Dominique Persoone
So schmeckt Weihnachten
Zucker – Süsses im Kopf
Champagner
Was macht eigentlich Andrea Werth?
Oberengadin
Winzer Patrick Adank
Festtage de luxe
Mit allen Sinnen
Populär
Rezepte
Mehr aus dem Blog


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen