Meisterköche an Bord – Das Excellence Gourmetfestival ‘24

5. Oktober 2024

Grosse Kochkunst, erlesene Weine, prominente Moderation, gute Live-Sounds und Begegnungen mit Freunden und Liebhaberinnen der guten Küche. 44 Fine-Dining-Trips finden an Bord der eleganten Excellence-Flussliner zwischen Basel und Strassburg statt.

Alljährlich im Herbst begrüsst Excellence grosse Meisterinnen und Meister der Haute Cuisine am Herd von Excellence. Klassiker und Avantgardistinnen, Kochikonen und Ausnahmetalente aus Nah und Fern.

35 Köchinnen und Köche aus der ersten Riege der Haute Cuisine kommen aus Nah und Fern, um ihren Gästen grosse kulinarische Momente zu bescheren. Hoch dekorierte Top-Chefs aus der Romandie (mit Paul Cabayé, Entdeckung des Jahres), dem Tessin und der Deutschschweiz (mit Markus Stöckle, Aufsteiger des Jahres und 3-Sterne-Koch Sven Wassmer) finden sich auf der Liste der Gastköche.

Erleben Sie die Chefs hautnah! Sie erfahren Interessantes über Zubereitung, Küchenphilosophie und vieles mehr.

Prominente Conférenciers begleiten Sie durch den Abend. Mit Begeisterung für die Kochkunst und Neugier auf das, was im Hintergrund passiert, liefern sie Informationen aus der Küche.

Versierte Sommeliers stellen die passenden Weine zu den einzelnen Gängen vor und berichten über Herkunft und Anbau der Tropfen.

Musikkünstlerinnen und DJs. Vor und nach dem grossen Gala-Menü laden wir in die Excellence Lounge. Musikkünstlerinnen und DJs präsentieren Pop, Jazz, Funk, Soul, Rhythm & Blues.

Der Abend endet auf dem Dancefloor oder an der Bar. Ihre geruhsame Nacht liegt nur wenige Schritte entfernt – im eleganten Hotelzimmer am Fluss.


Neue Chefs am Excellence-Herd 

Juan Amador, Wien

Beim Ausnahmekönner Amador, einziger Dreisternekoch Österreichs, trifft spanisches Temperament auf deutsche Tugenden. Gault Millau urteilt: «Hocharomatisch, hervorragend, elegant. Die Gänge sind ein Triumvirat des guten Geschmacks.»

Markus Arnold, Bern

«Wir kochen nicht wegen dem Fame, sondern um dich glücklich zu sehen.» Das ist der Groove in der Steinhalle Bern, wo Markus Arnold seit 2017 mit seiner jungen Brigade Furore macht. Arnold ist «nicht nur ein klasse Koch, er ist auch ein Globetrotter» (Michelin).

Elif Oskan & Markus Stöckle, Zürich

Ich bringe Chaos, sie bringt Ordnung». Markus Stöckle und Elif Oskan sind das unkonventionelle Traumpaar der jungen Zürcher Gastroszene. Gault Millau würdigt Stöckle als «Aufsteiger des Jahres 2024»: «Seine frivole Art, alte Rezepte mit eigenen Erinnerungen und Ideen zu Gerichten zu emulgieren, machen Markus Stöckle zur Ausnahmeerscheinung in der kulinarischen Schweiz.»

Manuel Steigmeier, Sulz AG

Beim Genuss seiner Kreationen könnte man glauben, hier sei ein Altmeister am Werk. Doch Steigmeier ist ein echter Jungstar: «Schon lange nicht mehr hat uns ein Jungkoch so überzeugt: Stilsicherheit, Liebe zum Detail, wunderschöne Kreationen und eine unglaubliche Power.» (Gault Millau)

Paolo Casanova, Madulain GR

«Viel Bündnerland, viel Bio, viel Begabung – ein Green Chef, wie er im Buche steht.» Gault Millau kürt Paolo Casanova 2024 zum ersten «Green Chef of the Year». Der Südtiroler verbindet Spitzenküche mit Nachhaltigkeit.

Paul Cabayé, Grindelwald BE

Er lernte in einer der härtesten Talentschmieden der Schweiz, wurde Souschef bei Frank Giovannini in Crissier (3 Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte). Der «Cuisinier d’Or» verbindet alpine Tradition mit französischer Finesse – eine Entdeckung des Jahres ’24 bei Gault Millau!

Jetzt buchen ab CHF 325.-

Könnte dir auch gefallen

 Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses» 

Mai. 2025

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi...

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.

«Da, wo ich hinwollte»

Mai. 2025

Jérémy Desbraux führt im jurassischen Niemandsland mit seiner Partnerin das Zweisternerestaurant Maison Wenger. Er weiss, wie er Gäste...

Jérémy Desbraux führt im jurassischen Niemandsland mit seiner Partnerin das Zweisternerestaurant Maison Wenger. Er weiss, wie er Gäste von weit her anlockt.

Der Getriebene

Mai. 2025

«Das war vielleicht ein bisschen viel Information, na?» Die Fassproben, die Degustation und die vielen Erklärungen sind eine...

«Das war vielleicht ein bisschen viel Information, na?» Die Fassproben, die Degustation und die vielen Erklärungen sind eine Lehrstunde für jeden Weingeniesser.