Ein Märchen für den Gaumen

26. Februar 2024

Noch bis am 23. März nimmt roh & nobel seine Gäste mit auf eine ganz besondere kulinarische Entdeckungsreise. In der Küche stehen vier Top-Talente aus der marmite-youngster-Community.

«Auf der Suche nach dem verlorenen Geheimrezept» lautet das Motto des diesjährigen Pop-ups von roh & nobel. Das zehngängige Menü erzählt die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die mutig den finsteren Zauberwald durchqueren, um jenes Geheimrezept zu finden.

Das Team des Caterers aus Rüfenacht BE, zu dem mit Gründer Sandro Dubach (Zehnter Küche 2017), Küchenchefin Alexandra Knutti (Zweite Pâtisserie 2021), Yann Aeberhard (Zweiter Küche 2024) und Yanis Joss (Fünfter Pâtisserie 2022) vier Top-Talente aus der marmite-youngster-Community gehören, setzt seinen Fokus auf moderne Gemüsegerichte, als Ergänzung gibt’s Fisch und Fleisch aus der Region. Auf Voranmeldung bietet roh & nobel auch ein komplett vegetarisches Menü an.

«Wir werden unseren Gästen nicht nur kulinarische Highlights bieten, sondern sie auch auf eine Reise für alle Sinne mitnehmen. Ein Besuch im Pop up ist mehr als Essen und Trinken – wir schaffen ein Erlebnis, das unvergessen bleiben wird!», verspricht Firmengründer Sandro Dubach. Und trifft damit ins Schwarze.

Auf dem Menü stehen kreative, stets stimmige Gerichte wie ein mit Rande und Cassis gebeiztes Eglifilet aus Raron VS an einer erfrischenden Buttermilch-Holunder-Blüten-Sauce, ein Sellerie-Baumstamm mit gehaltvoller Beurre-Blanc und Tannenschösslingen oder eine Bruderhahn-Essenz mit Bruderhahn-Ravioli, Ingwer und Zitrus-Öl. Den sanft geräucherten Rubiger Saibling begleiten ein weisser Tomatenschaum, eingemachte Tomaten und ein frischer Kräutersalat. Das Büffel-Medaillon vom Moosmatt-Hof verfeinern fermentierte Heidelbeeren, Kartoffel-Gnocchi und ein Wirsing-Taco mit grillierten Pilzen.

Und was ist jetzt das verlorene Geheimrezept? Das möchte wir hier nicht verraten. Wir empfehlen stattdessen einen Besuch im Pop-up von roh & nobel

Damit Sie in Zukunft keine weiteren kulinarischen Berichte verpassen, können Sie sich hier für den marmite Newsletter anmelden.

Könnte dir auch gefallen

Entdeckung des Jura

Apr. 2025

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.

«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»

Mrz. 2025

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend...

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.

Nordisch Nobel

Mrz. 2025

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum...

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!