Zürcher Metzg gewinnt Restaurant-Preis

15. September 2019

GaultMillau POP heisst eine neue Lifestyle-Liste für urbane, spannende Restaurant-Konzepte. Zum «POP des Jahres» gewählt wurde die vom Zürcher Büro Grego gestaltete «Metzg» in Zürich, Quartierbeiz und Metzgerei zugleich.

Die strahlende Siegerin Marlene Halter.

Gastgeberin Marlene Halter setzt auf ein ungewöhnliches, aber sehr sympathisches Konzept: Die «Metzg» ist Quartierbeiz und Metzgerei zugleich. Die Produzenten wissen sehr genau, was die Chefin will:
Tiere aus artgerechter Haltung, eine natürliche Ernährung, Nachhaltigkeit. Marlene Halter kocht ausgezeichnet. GaultMillau-Blogger Pascal Grob notierte auf «Züri isst»: «Es war Liebe auf den ersten Biss.» Was will man beziehungsweise frau mehr?

Fleischvitrine in der Restaurant Metzg an der Langstrasse in Zürich.

Anlässlich der Preisverleihung äusserte sich auch GaultMillau-Channel-Chefredaktor Urs Heller zum neuen Konzept: «Die Restaurant-Szene verändert sich. Der Guide GaultMillau ebenfalls. Wir fahnden für unseren Channel auch nach unkomplizierten Beizen, Brasserien, Bars und Cafés, die uns mit ihrer Qualität und ihren coolen Konzepten begeistern. Punkte gibt’s dafür nicht. Wohl aber einen Eintrag in unsere urbane Lifestyle-Liste.»


Tester unterwegs in urbanen Ballungszentren – und mondänen Skiorten

GaultMillaus Blogger und Tester sind vor allem in den Städten Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne, Genf, Neuenburg und Fribourg fündig geworden, ebenso in den Wintersportorten St. Moritz, Zermatt und Gstaad (ab Dezember 2019). 150 Betriebe, geführt von engagierten Gastgebern, sind bereits aufgeführt. Die komplette Liste finden Sie hier.

Könnte dir auch gefallen

Entdeckung des Jura

Apr. 2025

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.

«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»

Mrz. 2025

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend...

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.

Nordisch Nobel

Mrz. 2025

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum...

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!