Pasta-Party

29. September 2024

Ein paar schnelle Nudel-Facts:

Fast zwölf Kilo Teigwaren verzehren wir in der Schweiz pro Kopf und Jahr. Die Italiener bringen es sogar aufs Doppelte – damit sind sie die enthusiastischsten Pasta-Konsumenten der Welt.

Die ältesten Zeugnisse der Nudelherstellung haben Archäologen hingegen in China gefunden. Dort wurde bei Aus­grabungen ein 4000 Jahre altes Gefäss mit Teigwaren entdeckt. Und in italienischen Gräbern aus dem 4. Jahrhundert fand man unter anderem ein Nudel­brett, eine Teigzange und ein Wallholz.

Was uns das sagt?

Dass die Menschheit als Ganzes schon ziemlich früh begriffen hat, was für eine grossartige Erfindung Teig­waren sind! Sie machen satt und glücklich, man kann sie auf 1001 Arten zubereiten – und entsprechend offen ist das Feld auch beim Wein.

Zwecks maximaler Variation habe ich für diesen Weinpairing-Test drei Gerichte aus­gesucht, die punkto Geo­grafie und Geschmack nicht unterschiedlicher sein könnten.

Erstens: der italienische Klassiker Spaghetti mit Pesto. Die Sonne dazu liefert ein fröhlicher, spritziger Verdicchio aus dem Hinterland der Adria.

Zweitens: Mac and Cheese. Mehr Amerika geht nicht!

Das Gericht ist eine Orgie aus Fett und Kohlen­hydraten. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein südafrikanischer Viognier dieser Challenge gewachsen ist?

Und drittens: Tantanmen-Ramen, eine wahre Umami-Bombe aus Japan.

Passt dazu überhaupt irgendein Wein, habe ich mich gefragt?

Die nachdrückliche Antwort lieferte ein Shiraz aus Südaustralien.

Wenn Sie also Ihre jährlichen zwölf Kilo Nudeln mal anders erleben wollen: Kochen Sie nach, hebeln Sie das passende Fläschchen auf und staunen Sie!

Britta Wiegelmann

Journalistin und Weinexpertin, ausgebildet an der Uni Bordeaux. Nach Etappen als Chefredaktorin der Zeitschrift «Vinum» und des «Gault-&-Millau-Weinguides Deutschland» tut sie für marmite nun das, was sie am meisten liebt: ihre schönsten Weinentdeckungen teilen! Britta lebt in Zürich und Bordeaux.

Könnte dir auch gefallen

Entdeckung des Jura

Apr. 2025

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.

«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»

Mrz. 2025

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend...

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.

Nordisch Nobel

Mrz. 2025

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum...

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!