Warenkunde: Wasabi

31. October 2023

Knallgrün und so scharf, dass man es nur in Mikrodosen zum Mund führen kann – genau das ist echtes Wasabi nicht.

Was hierzulande zu Shushi gereicht wird, ist in den meisten Fällen leider kein echter japanischer Wasabi, sondern ein Mix aus Meerrettich, japanischem Senf und grüner Lebensmittelfarbe. Das Original – auch Wassermeerrettich oder japanischer Meerrettich genannt – besitzt statt einer knallig grünen eine pastellgrüne Farbe, und seine Schärfe wirkt nur punktuell, treibt einem also nicht die Tränen in die Augen. Zudem ist das Aroma von Wasabi dank fruchtig-süsslichen Komponenten viel komplexer. Der hohe Preis – in der Schweiz über 700 Franken pro Kilo – ist bedingt durch die Empfindlichkeit der Pflanze, die klares Fliesswasser, milde Temperaturen und Schatten benötigt.

Zu teuer, um 100% Wasabi zu sein – aber trotzdem köstlich. (Bild: Cath Smith)


Dieses köstliche Wissenshäppchen stammt aus dem Amuse Bouche unserer aktuellen Ausgabe «Asien in der Schweiz».

Ausserdem im Heft: eine kunterbunte Einkaufstour durch den Asiamarkt, ein Interview mit André Jäger, Pionier fernöstlicher Feinkost in der Schweizer Top-Gastronomie, einer Reise ins tessiner Teeparadies, News aus der Welt der youngster und vielem mehr. Das Heft können Sie in unserem Magazine-Shop bestellen.

Könnte dir auch gefallen

Das Spa & Resort Bachmair Weissach ist das beste „Luxury Family Resort des Jahres“.

Dec. 2023

In Deutschland gibt es mehr als 11.000 Hotels. Die besten werden jedes Jahr von Die 101 besten Hotels...

In Deutschland gibt es mehr als 11.000 Hotels. Die besten werden jedes Jahr von Die 101 besten Hotels Deutschlands ausgezeichnet. In der Kategorie «Luxury Family Resorts» landet das Spa & Resort am Tegernsee auf dem verdienten ersten Platz.

Top Ten: Winterzauber in the City

Nov. 2023

Für uriges Chalet-Feeling müssen Sie nicht zwingend in die Berge reisen. Auch in diesen 10 winterlichen Pop-ups in...

Für uriges Chalet-Feeling müssen Sie nicht zwingend in die Berge reisen. Auch in diesen 10 winterlichen Pop-ups in Schweizer Städten kommt bei Fondue, Raclette und Co. lauschige Hüttenromantik auf.

Lust auf Zander-Capuns mit Kaviar?

Nov. 2023

Das Dolder Grand verwandelt seine Bar auch diesen Winter wieder in eine luxuriöse Skihütte. Auf den Tisch kommen...

Das Dolder Grand verwandelt seine Bar auch diesen Winter wieder in eine luxuriöse Skihütte. Auf den Tisch kommen Klassiker mit einem Twist von 19-Punkte-Koch Heiko Nieder.