Anno dazumal

28. November 2018

Wie sah ein königliches Festmenü im 16. Jahrhundert aus? marmite new suisse cuisine wurde fündig in einem Buch über Anna von Sachsen (1544–1577), Fürstin von Oranien.

Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten für diesen Auszug aus der Speisekarte anlässlich der Taufe von Prinz Moritz August Philipp, dem ersten Sohn von Wilhelm von Oranien (1533–1584) aus seiner zweiten Ehe mit der einzigen Tochter des sächsischen Kurfürsten Moritz, Anna von Sachsen (1544–1577). Die Feier fand übrigens am 4. Februar 1565 in Breda statt.

Der erste Gang

Rothe Carotten + Endivien + Granatäpfel
+ Citronen + Petersilie + Salat imperiale
+ Gefüllte junge Hühner + Grünes Kalbfleisch + Gebratene Kapaunen + Torten von Blanc manger + Gefülltes Hammelfleisch + Kleine Pastetchen + Warme Wildpretspasteten
+ Gebratene junge Gaisen + Gebratene Fasanen + Gebratene Löffelgänse + Gebratene Tauben + Gebratene Reiher + Gebratene wilde Gänse + Gebratene Pfauen.

Der zweite Gang

Gesottnes Hammelfleisch + Gesottnes Lammfleisch + Gesottne junge Gaisen + Junge versottne Hähne + Schweinewildpret + Hirschwildpret in Pfeffer + Warme Kapaunpasteten + Pasteten von Lammfleisch + Pasteten von Finken + Torten von Kalbfleisch + Gefüllte Pasteten + Gebratenes Kalbfleisch + Sigotten [Gigots] von Hammeln mit Haschée + Gebratene Feldhühner + Gebratene junge Hühner + Gebratene Krammetsvögel + Gebratene Kaninchen + Gebratener Auerhahn + Gebratenes Birkhuhn + Gebratenes Haselhuhn + Gebratene grobe Vögel + Kleine gebratene Vögel + Gebratene Sardellen + Oliven + Capern + Pommeranzen + Citronen.

Der dritte Gang

Kalter Schwan + Kalter westphälischer
Schinken + Geräucherte Zunge + Kaltes Hirschwildpret + Wildpretpastete + Calecutische Hühnerpastete + Fasanenpastete + Schwanpastete + Hasenpastete + Kaninchenpastete + Feldhühnerpastete + Reiherpastete + Wilder Schweinskopf + Saussissen de Bologne + Blanc manger + Pastete von Schinken + Gelatine von Spanferkeln.

Der vierte Gang

Parmesankäse + Confect von Birnen + Coriander + Englische Torten + Pframen Torten + Oblien + Rosquillen [spanisches Gebäck] + Zinkher Waffeln + Gekrönte Zinkher Kuchen + Gekrönte Rollen + Marcipan mit Pommeranzen + Früchte von Genua + Marmeladen + Succaden + Pingelanten + Pasteten von Aalen + Misquois + Pommeranzenblüthen + Römischer Caneel + Zinkher Rieten + Tortilles + Pistazien + Roffiolat gefoltiert + Mandeltorten + Zinkher Torten gefoltiert + Mousqueten.

Gefunden in: Karl von Weber, Anna Churfürstin zu Sachsen, geboren aus Königlichem Stamm zu Dänemark: Ein Lebens- und Sittenbild aus dem sechzehnten Jahrhundert. Erschienen 1865 im Verlag Tauchnitz, Leipzig
Könnte dir auch gefallen

Entdeckung des Jura

Apr. 2025

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....

Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.

«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»

Mrz. 2025

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend...

Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.

Nordisch Nobel

Mrz. 2025

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum...

Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!