Der marmite Chef’s Table bittet zum letzten Tanz

Für die letzte Ausgabe der Weihnachtsedition schwingen zwei Spitzenköche die Kochlöffel: Laurent Eperon und Niklas Oberhofer nehmen die Gäste auf zwei ganz unterschiedliche Reisen.






Masu-Lachs an Wasabi, japanischer Vinaigrette und Sakura oder doch lieber das wunderbar flufige Vanille-Soufflé mit Glace? Vom 16. November bis 22. Dezember, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, erstrahlt das marmite foodlab zum letzten Mal in weihnachtlichem Glanz. Und bietet zum zehnjährigen foodlab-Jubiläum die Qual der Wahl: Auf eine Reise in die kulinarische Tradition Japans mit Niklas Oberhofer oder ein Hoch auf die klassische Haute Cuisine mit Laurent Eperon.


Oberhofer war 2022 jüngster Sternekoch der Schweiz, Eperons Eleganz und Harmonie bescherten ihm über viele Jahre im Zürcher Hotel Baur au Lac zwei Michelin-Sterne und 18 Gault-Millau-Punkte. Als ehemaliger Finalist respektive langjähriger Juror beim marmite youngster Nachwuchswettbewerb haben beide Spitzenköche einen engen Bezug zum Haus.



Die Lunch- und Dinner-Plätze fürs besondere Weihnachtsessen sind ab sofort buchbar – alle Infos unter www.marmite-chefstable.ch. Am 16. Dezember begleitet Charly Iten, Master Sake-Sommelier, den Abend mit passendem Sake zu Oberhofers Gerichten und führt die Gäste in die einzigartige Welt des japanischen Reisweins ein. Die Spezialevents mit TV-Star Sven Epiney sowie Comedian Marco Rima werden demnächst aufgeschaltet. «Einen schöneren Abschied aus unserem foodlab hätte ich mir nicht vorstellen können», sagt Thomas Abegg, Verleger des Genussmagazins marmite. «Ich freue mich, Laurent Eperon und Niklas Oberhofer noch einmal bei uns während dem Kochen über die Schulter blicken zu können. Wobei: Im marmite foodlab muss man ja nicht mal über die Schulter blicken. Hier geniesst der Gast von seinem Platz aus die volle Transparenz und spürt die Leidenschaft des Kochs. Das macht diesen Ort so besonders.»
Kontakt und Informationen:
Benny Epstein
Redaktor
Könnte dir auch gefallen
Entdeckung des Jura
Apr. 2025
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.
«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»
Mrz. 2025
Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.
Nordisch Nobel
Mrz. 2025
Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen