Aus den Waldglashütten in die Gegenwart geholt

Auf dem Marktplatz des marmite professional Magazins finden sich stets inspirierende Produkte. In der aktuellen Ausgabe zum Beispiel die bildschönen Waldgläser von Atelier Volvox: jedes ist ein Einzelstück und die Geschichte dahinter ist auch ganz wunderbar.
Als Waldglas wurden nämlich die ersten, nördlich der Alpen gefertigten Gebrauchsgläser bezeichnet, die in Waldglashütten gefertigt wurden. Denn nur im Wald gab es genügend Brennstoff für die Öfen, in denen das Glas geschmolzen wurde. Durch den natürlichen Eisenoxydanteil im Quarzsand war ihre Farbe immer grünlich. Oft war das Glas auch verunreinigt und mit Luftblasen versetzt. Die alten Gläser waren mit Nuppen, Rippen oder Glasfäden verziert und bei vielen Varianten war der Boden kegelförmig gegen innen gedrückt. Dieser Kegel im Glasboden, die Farbe und die Luftblasen sind die Elemente aus der Geschichte des Waldglases, die das Atelier Volvox nach dem Entwurf von Lea Gerber für die Gestaltung der Gläser übernommen hat. Die Trinkgläser sind in Tschechien von Hand gefertigt. Jedes ist ein wenig anders geformt und die Luftblasen verteilten sich unterschiedlich; so erhält jedes Waldglas seinen ganz eigenen Charakter.
Die Gläser sind erhältlich in zwei verschiedenen Grössen und sind spülmaschinenfest. Erwerben können Sie die grünschimmernden Glaskunstwerke im Online-Shop des Atelier Volvox.

Mehr vom Marktplatz
n der aktuellen Ausgabe des marmite professional Magazins lesen Sie alles zu den neusten Trends aus der Tischkultur. Nebst dem Waldglas finden Sie noch viele weitere Produkte und Inspirationen zu einem schön gedeckten Tisch, an dem Ihre Gäste gerne etwas länger verweilen. Das aktuelle Magazin können Sie direkt hier bestellen. Und wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo zum Vorteilspreis.
Könnte dir auch gefallen
Entdeckung des Jura
Apr. 2025
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.
«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»
Mrz. 2025
Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.
Nordisch Nobel
Mrz. 2025
Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen