Hommage an Südtirols Weinbaupioniere

23. February 2022

Das Konsortium Südtiroler Wein ehrt vier visionäre Charakterköpfe mit einer besonderen Video-Serie: Alois Lageder, Hartmuth Spitaler, Luis Raifer und Paolo Foradori.

Eine unvergleichliche Vielfalt an Spitzenweinen mit eigenständigem Charakter zeichnet heute das Südtiroler Weinbauschaffen aus. Und die Weine verkörpern in vielschichtiger Weise präzise ihre Herkunft von den südlichen Alpenausläufern, wo alpine und mediterrane Kultur miteinander verschmelzen. Die Qualitätsentwicklung der letzten 50 Jahre geschah mit grossem Respekt vor den Traditionen, aber auch im Bewusstsein, dass im An- und Ausbau innovative Neuerungen unabdingbar sind. Starke Persönlichkeiten haben diesen Prozess massgeblich mitgestaltet. Es sind allsamt Pioniere, die nicht nur innovative Ideen und klaren Visionen entwickelt haben, sondern diese auch mit Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit verwirklichen konnten.

In einer kürzlich entstandenen ersten Video-Staffel im Auftrag des Konsortiums Südtiroler Weins werden nun vier charismatische Weinbaupioniere und ihr Schaffen vorgestellt.

Alois Lageder vom Weingut Lageder gilt als Pionier des biodynamischen Anbaus und eines ganzheitlich nachhaltigen Weinbaukonzepts im Südtirol, welches unter anderem auch bildende Kunst und zeitgenössische Musik miteinbezieht.

Für Kontinuität und Innovation steht Hartmuth Spitaler. Der langjährige Kellermeister der Kellerei Girlan ist seinem Vater in dieser Funktion gefolgt, und hat vor allem dem Traditionsgewächs Vernatsch mit Einzellagen-Selektionen wie dem Gschleier neue Perspektiven eröffnet.

Luis Raifer, der langjährige Obmann und Geschäftsführer der Kellerei Schreckbichl, hat in mannigfaltiger Hinsicht die Entwicklung der Südtiroler Weinwirtschaft mitgeprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass die Genossenschaften zu den Vorreitern der Qualitätsentwicklung avancierten.

Der kürzlich verstorbene Paolo Foradori vom Weingut J. Hofstätter verhalf dem Südtiroler Blauburgunder sowie dem Gewürztraminer international zum Durchbruch. Zudem war er massgeblich an der Entwicklung des Labels Vigna für Selektionen aus Einzellagen beteiligt.

Erinnerungen und Ausblicke

In den jeweils rund fünfminütigen Videos führen uns die vier Pioniere zur Basis ihres innovativen Schaffens, dem Weinberg. Sie erzählen aber auch von ihren Anfängen, von den Träumen und Visionen, die sie immer wieder angetrieben haben und von ihren individuellen Erfahrungen aus ihrem jahrzehntelangen Schaffen für den Südtiroler Weinbau. Und natürlich wagen sie auch einen Blick in die Zukunft.

Südtirol Wein

Könnte dir auch gefallen

Klassiker-Tipp von Marianne Berger: Im Hacktätschli-Himmel

Sep. 2023

Unsere Kulinarik-Ikone hat wieder einmal einen ganz besonderen Ort aufgespürt, an dem ein ganz besonderer Klassiker der Schweizer...

Unsere Kulinarik-Ikone hat wieder einmal einen ganz besonderen Ort aufgespürt, an dem ein ganz besonderer Klassiker der Schweizer Küche ganz besonders gut schmeckt: das Hacktätschli.

Food Zurich – mehr als ein Festival

Sep. 2023

Vom 7. bis 17. September steigt in Zürich und Umgebung die achte Auflage von Food Zurich. Wir haben...

Vom 7. bis 17. September steigt in Zürich und Umgebung die achte Auflage von Food Zurich. Wir haben im Festivalprogramm geschmökert und unsere ganz persönlichen Favoriten gekürt.

Die Köstlichkeiten der Echt Entlebucher Gastro-Partner

Sep. 2023

Die Food-Blogger Rahel & Ron haben sich im Auftrag der UNESCO Biosphäre Entlebuch auf eine Reise durch das...

Die Food-Blogger Rahel & Ron haben sich im Auftrag der UNESCO Biosphäre Entlebuch auf eine Reise durch das malerische Entlebuch begeben und für Sie einige kulinarische Juwele der Biosphäre Entlebuch erkundet. Lesen Sie hier deren Erfahrungsbericht.