Hommage an Südtirols Weinbaupioniere

Das Konsortium Südtiroler Wein ehrt vier visionäre Charakterköpfe mit einer besonderen Video-Serie: Alois Lageder, Hartmuth Spitaler, Luis Raifer und Paolo Foradori.
Eine unvergleichliche Vielfalt an Spitzenweinen mit eigenständigem Charakter zeichnet heute das Südtiroler Weinbauschaffen aus. Und die Weine verkörpern in vielschichtiger Weise präzise ihre Herkunft von den südlichen Alpenausläufern, wo alpine und mediterrane Kultur miteinander verschmelzen. Die Qualitätsentwicklung der letzten 50 Jahre geschah mit grossem Respekt vor den Traditionen, aber auch im Bewusstsein, dass im An- und Ausbau innovative Neuerungen unabdingbar sind. Starke Persönlichkeiten haben diesen Prozess massgeblich mitgestaltet. Es sind allsamt Pioniere, die nicht nur innovative Ideen und klaren Visionen entwickelt haben, sondern diese auch mit Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit verwirklichen konnten.


In einer kürzlich entstandenen ersten Video-Staffel im Auftrag des Konsortiums Südtiroler Weins werden nun vier charismatische Weinbaupioniere und ihr Schaffen vorgestellt.
Alois Lageder vom Weingut Lageder gilt als Pionier des biodynamischen Anbaus und eines ganzheitlich nachhaltigen Weinbaukonzepts im Südtirol, welches unter anderem auch bildende Kunst und zeitgenössische Musik miteinbezieht.
Für Kontinuität und Innovation steht Hartmuth Spitaler. Der langjährige Kellermeister der Kellerei Girlan ist seinem Vater in dieser Funktion gefolgt, und hat vor allem dem Traditionsgewächs Vernatsch mit Einzellagen-Selektionen wie dem Gschleier neue Perspektiven eröffnet.
Luis Raifer, der langjährige Obmann und Geschäftsführer der Kellerei Schreckbichl, hat in mannigfaltiger Hinsicht die Entwicklung der Südtiroler Weinwirtschaft mitgeprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass die Genossenschaften zu den Vorreitern der Qualitätsentwicklung avancierten.
Der kürzlich verstorbene Paolo Foradori vom Weingut J. Hofstätter verhalf dem Südtiroler Blauburgunder sowie dem Gewürztraminer international zum Durchbruch. Zudem war er massgeblich an der Entwicklung des Labels Vigna für Selektionen aus Einzellagen beteiligt.
Erinnerungen und Ausblicke
In den jeweils rund fünfminütigen Videos führen uns die vier Pioniere zur Basis ihres innovativen Schaffens, dem Weinberg. Sie erzählen aber auch von ihren Anfängen, von den Träumen und Visionen, die sie immer wieder angetrieben haben und von ihren individuellen Erfahrungen aus ihrem jahrzehntelangen Schaffen für den Südtiroler Weinbau. Und natürlich wagen sie auch einen Blick in die Zukunft.
Könnte dir auch gefallen
Entdeckung des Jura
Apr. 2025
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben....
Was hat der Jura für Geniesser zu bieten? Wir haben uns mit André Jaeger auf die Suche begeben. Eine Tagesreise voller denkwürdiger Momente.
«Ein Wiener Schnitzel darf nicht dünn sein»
Mrz. 2025
Der 36-jährige Tiroler Benjamin Parth gilt als eines der grössten Kochtalente Europas und kocht so klassisch und beglückend wie Peter Knogl. Schon mit 17 durfte er beim grossen Heinz Winkler die Saucen abschmecken.
Nordisch Nobel
Mrz. 2025
Kopenhagen gilt als kulinarische Hauptstadt des Nordens. Wir finden: Stockholm hat mindestens so viel zu bieten. Auf zum genussvollen Rencontre mit Langustinen und Kardamom-Buns!


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen