Im gallischen Dorf des Genusses

Wie sieht ein Sternemenü in 25 Jahren aus? Vielleicht genau so wie 2022 bei Christian Kuchler. Gespickt mit Luxusprodukten, durchaus üppig und – bis aufs Dessert – ohne einen einzigen vegetarischen Gang. Eine provokative These, klar. Aber keine abwegige.
Gerade weil die alltägliche Ernährung zunehmend pflanzlich geprägt sein wird und muss, dürfte eine gegenläufige Philosophie in Sternerestaurants gefragt sein. Zudem hat die Klassik alle kulinarischen Strömungen der letzten Jahrzehnte überlebt. Die Taverne zum Schäfli, die Christian Kuchler vor sieben Jahren von seinen Eltern übernommen hat, ist so etwas wie das gallische Dorf der Spitzengastronomie in der Deutschschweiz. Schnelllebige Trends prallen am Familienbetrieb ab wie die Angriffe der Römer an der Heimat von Asterix und Obelix.

Hier stehen Gerichte auf der Karte, die den allermeisten Küchenchefs schlaflose Nächte bereiten würden. Seine Kreationen erinnern an französischen Meister. Kuchler gehörte zwei Jahre lang zur Brigade von Alain Ducasse im Pariser Plaza Athénée, einem der Heiligtümer der Haute Cuisine. «Ich bin als 21-Jähriger zusammen mit meinem Vater und zwei Koffern nach Paris gereist und sprach kein Wort Französisch», erinnert sich der heute 37 Jahre alte Koch. Die ersten zwei, drei Wochen waren für den Neuankömmling aus dem Thurgau so hart, dass er ans Aufgeben dachte. Doch er biss sich durch und fühlte sich bald viel wohler.

Bei allem Traditionsbewusstsein: Christian Kuchlers Küche ist alles andere als museal. Neue Einflüsse, die sich mit seiner Philosophie vereinbaren lassen, greift er freudig und spielerisch auf. So trifft man auf der Karte des besten Restaurants der Ostschweiz immer auch kreative Interpretationen von Gerichten an, die andernorts zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Absitzen, geniessen und nicht an die Kalorien denken. So grosse Genüsse wie in der Taverne zum Schäfli bekommt man nicht alle Tage.

Könnte dir auch gefallen
Wettbewerbsthema 2023: Genussreise Österreich – Grosse Kunst. Ohne Allüren.
Jan. 2023
Müsste man unser Nachbarland im Osten in einem Wort umschreiben, gäbs nur eines: Vielfalt. Geographisch, kulturell und kulinarisch ist das Land eine wahre Schatztruhe und für ein inspirierendes Wettbewerbsthema wie gemacht.
Glamour & Glückseligkeit: Die marmite youngster 2023 stehen fest
Nov. 2022
Gestern Abend wurden an der marmite youngster Award Night die grössten Gastro-Talente aus der Schweiz gekürt. Lesen Sie hier das erste Résumé eines zauberhaften Abends.
Finale 2023 – Das waren die Highlights.
Sep. 2022
Aufgeregt, freudig, spannungsgeladen, glücklich, erleichtert, stolz und alles zusammen – die Stimmung am Finaltag des marmite youngster 2023 ist mit Worten kaum zu beschreiben. Sie ist einzigartig. Deshalb haben wir für alle, die nicht live dabei sein konnten, einige der vielen schönen Momente dieses Tages festgehalten. Wir wünschen viel Spass mit dem Video.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen