Wettbewerbsthema 2023: Genussreise Österreich – Grosse Kunst. Ohne Allüren.

Müsste man unser Nachbarland im Osten in einem Wort umschreiben, gäbs nur eines: Vielfalt. Geographisch, kulturell und kulinarisch ist das Land eine wahre Schatztruhe und für ein inspirierendes Wettbewerbsthema wie gemacht.
Von den Alpen in Steppen des Ostens
Zu einem grossen Teil ist Österreich gebirgig. Von West nach Ost ziehen sich die Alpen und ihre Ausläufer durch das Land. In die gleiche Richtung fliesst majestätisch und breit die Donau. Und die grossen Ebenen hinter Wien erinnern bereits an die ungarische Puszta.

Österreich isst regional
Österreichs vielfältige Landschaft prägt auch die Kulinarik. Von Tiroler Rauchspeck, den uralten Käsesorten des Vorarlberg über die Marillen der Wachau, die Mohnfelder des Waldviertels, die Kürbisspezialitäten der Steiermark zu den Fischen und den Weingärten des Burgenlandes – Österreich ist das Land der Regionalkulinarik und jede Region hat ihre Spezialitäten.

Kaiserliches Erbe
Und es kommt noch besser! Denn in Österreich gibt’s immer auch Geschichte auf den Teller. Bis 1918 erstreckte sich das Kaiserreich Österreich vom heutigen Norditalien, über Slowenien, Kroatien, Bosnien, Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei bis nach Rumänien. Österreich war ein Vielvölkerstaat, ein Schmelztiegel der Kulturen, die alle ihre Spuren hinterlassen haben – auch in der Küche.

Spezialfall Wien
Besonders geprägt von dieser kulturellen Vielfalt ist die Küche Wiens. Die Stadt war das politische und kulturelle Zentrum des Kaiserreichs. Wen wundert’s, sind dort alle die Gerichte entstanden, die heute als Nationalgerichte gelten: Wiener Schnitzel, Gulasch und Tafelspitz oder Mehlspeisen wie der Kaiserschmarrn, Powidltascherln und Palatschinken. Nicht zu vergessen und auch typisch Wien: die Kaffeehauskultur, zu der der launische Ober genauso gehört wie ein kleiner Brauner, ein Stück Torte und die ausgiebige Zeitungslektüre.

Grosse Kunst. Ohne Allüren.
Von Ost nach West, von Apfelkren bis Zwetschkenröster – Österreich schmeckt einzigartig! Unsere künftigen youngster sind nun eingeladen, diese Einzigartigkeit zu entdecken und ausgiebig in der kulinarischen Schatztruhe Österreichs zu wühlen, um daraus für die eigene «grosse Kunst» zu schöpfen, sei das die Kunst in der Küche, am Tisch oder vor dem Wein.

Wenn Sie jetzt Lust darauf bekommen haben, sich diesem Thema mit einem eigenen Rezept für ein Hauptgericht oder ein Pâtisserie-Kunstwerk zu widmen, sind Sie beim marmite youngster in den Kategorien Küche und Pâtisserie genau richtig.
Könnte dir auch gefallen
Der Goldene Koch 2023: gleich zwei marmite youngster im Finale
May. 2023
Janic Mühlemann und Robin Höfer gehören zu den fünf Teilnehmenden, die am 05. Juni 2023 um die begehrte Auszeichnung Goldener Koch 2023 kämpfen dürfen.
Fördern, fordern, fliegen
May. 2023
Viele Wege führen in die Spitzengastronomie. Mit der richtigen Förderung jedenfalls. So hatte auch Angela Weibel bereits einen spannenden Weg hinter sich, bevor sie Silber beim marmite youngster 2023 in der Kategorie Pâtisserie ergatterte.
Die Seele eines Grand Hotels
Apr. 2023
Lotte und Marc Bär-Schilder besitzen ein Hotel. Dieses liegt in einem abgelegenen Engadiner Tal, hat eine schillernde Vergangenheit und die Seele eines Grand Hotels von anno dazumal.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen