«Die Klassiker machen glücklich»

16. March 2023

Küchenchef Maximilian Müller und Mirco Kristal, marmite youngster 2023, spielen im Zürcher Restaurant Pavillon virtuos mit den Klassikern der Haute Cuisine. Lesen Sie hier die Auszüge eines spannenden Interviews.

Welche Assoziationen weckt der Begriff «Grand Hotel» bei Ihnen?
Mirco Kristal: Als ich das erste Mal ins Baur au Lac und in den Pavillon kam, war ich sehr nervös, erwartete etwas Pompöses, Einschüchterndes. Ich fand aber keinen übertriebenen Luxus vor, nichts Aufdringliches, sondern eine feine, geschmackvolle Eleganz. Das ist für mich die Essenz des Begriffs «Grand Hotel».

Beim Blick auf die Pavillon-Speisekarte fällt auf, dass Sie gern mit Klassikern der Haute Cuisine spielen, den Hummer Thermidor in die Neuzeit überführen oder die Tournedos Rossini.
Maximilian Müller: Die Klassiker sind nicht umsonst zu Klassikern geworden. Ihre Geschmackskombinationen machen glücklich. Ich sehe es als unsere Aufgabe an, diese Gerichte für unsere Gäste noch raffinierter zu gestalten. Beim Filet Rossini bleiben wir mit dem Rindsfilet und dem Trüffeljus zunächst ganz klassisch. Die Entenleber servieren wir aber in Form einer Espuma, die Mirco entwickelt hat.

Gibt es Klassiker, die im Original so gut sind, dass Sie sie niemals verändern würden?
Mirco Kristal: Lièvre à la royale – Wildhase nach königlicher Art – ist für mich so ein Fall. Daran etwas zu ändern hiesse, den Zauber dieses auf wunderbare Weise altmodischen Gerichts zu zerstören. Man braucht als Koch die Neugier, aber auch den Respekt vor den Traditionen. Wenn etwas zur Perfektion ausgefeilt ist, muss man das akzeptieren können.

Welche Bedeutung haben die Rituale der Hochgastronomie für Sie? Ich denke da zum Beispiel an die Cloches, welche das Serviceteam synchron von den Tellern hebt.
Maximilian Müller: Silberne Cloches würden wohl etwas gar altmodisch wirken. Die weissen aus Porzellan, die wir hier im Pavillon haben, finde ich aber sehr schön. Ich mag dieses Ritual, man kann es ja auch ein wenig augenzwinkernd ausführen.

Das ganze Gespräch über Rituale, Neugier und Respekt in der Küche eines der ganz grossen Häuser der Schweiz lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des marmite Magazins. Das Heft mit dem Thema «Grand Hotel» können Sie ganz bequem in unserem Magazine-Shop bestellen.


Das Interview führte Alex Kühn. Seit seit vielen Jahren schreibt der marmite-Chefredaktor als Journalist, Autor und Restaurantkritiker über kulinarische Themen mit Schwerpunkt Schweiz und Mitteleuropa. Als Autor hat er unter anderem an den Kochbüchern von Andreas Caminada mitgewirkt. Wenn Sie keine von Alex’ Interviews, Reportagen und Geschichten für marmite mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo zum Vorzugspreis.

Könnte dir auch gefallen

Wettbewerbsthema 2023: Genussreise Österreich – Grosse Kunst. Ohne Allüren. 

Jan. 2023

Müsste man unser Nachbarland im Osten in einem Wort umschreiben, gäbs nur eines: Vielfalt. Geographisch, kulturell und kulinarisch...

Müsste man unser Nachbarland im Osten in einem Wort umschreiben, gäbs nur eines: Vielfalt. Geographisch, kulturell und kulinarisch ist das Land eine wahre Schatztruhe und für ein inspirierendes Wettbewerbsthema wie gemacht.

Glamour & Glückseligkeit: Die marmite youngster 2023 stehen fest

Nov. 2022

Gestern Abend wurden an der marmite youngster Award Night die grössten Gastro-Talente aus der Schweiz gekürt. Lesen Sie...

Gestern Abend wurden an der marmite youngster Award Night die grössten Gastro-Talente aus der Schweiz gekürt. Lesen Sie hier das erste Résumé eines zauberhaften Abends.

Finale 2023 – Das waren die Highlights. 

Sep. 2022

Aufgeregt, freudig, spannungsgeladen, glücklich, erleichtert, stolz und alles zusammen – die Stimmung am Finaltag des marmite youngster 2023...

Aufgeregt, freudig, spannungsgeladen, glücklich, erleichtert, stolz und alles zusammen – die Stimmung am Finaltag des marmite youngster 2023 ist mit Worten kaum zu beschreiben. Sie ist einzigartig. Deshalb haben wir für alle, die nicht live dabei sein konnten, einige der vielen schönen Momente dieses Tages festgehalten. Wir wünschen viel Spass mit dem Video.