Gediegen dinieren in den schönsten Speisesälen der Schweiz

Gemeinsames Dinieren im prunkvollen Speisesaal war schon in der Belle Époque ein gesellschaftliches Ereignis des Sehen-und-Gesehen-Werdens. Dass sich daran bis heute nicht viel geändert hat, erleben Sie (mindestens) in dieser Top Five.
Gediegenes Dinieren ist seit seiner Geburtsstunde im 19. Jahrhundert von höchster Bedeutung in jedem Grand Hotel. Aus einfachen Esszimmern wurden prunkvolle Säle, wo die Gäste sich an langen Tafeln, den tables d’hôte, zu Speis und Trank trafen. Noch heute sind diese Säle oft das Herzstück der Grand Hotels. Die Favoriten unserer Redaktion stellen wir Ihnen im aktuellen Magazin in der Top Ten der schönsten Speisesäle der Schweiz vor. Fünf davon verraten wir unserer treuen Online-Leserschaft schon hier.
1 Cheval Blanc by Peter Knogl im Grand Hotel Les Trois Rois
Das vielleicht beste klassisch orientierte Restaurant Europas macht auch optisch richtig was her. Seit Besitzer Thomas Straumann den Originalzustand des Hauses wiederherstellen liess, fühlt man sich ins Jahr 1844 zurückversetzt. Dafür sorgen auch die prächtigen antiken Möbel im Cheval Blanc, darunter der grosse Tisch aus dem 18. Jahrhundert, der einst der Familie Rothschild gehörte.
Blumenrain 8, 4001 Basel, chevalblancbasel.com

2 Ristorante e Pizzeria Sapori im Grand Hotel Victoria-Jungfrau
Der schönste Saal des Belle-Epoque-Hotels beeindruckt mit atemberaubender Raumhöhe, geschwungener Freitreppe, kunstvollen Stuckaturen, Deckenmalereien und goldenen Säulen. Dank des bodenständigen kulinarischen Konzepts mit Pizza und Pasta können hier auch Gäste mit bescheidenerem Budget tafeln.
Höheweg 41, 3800 Interlaken, victoria-jungfrau.ch

3 Restaurant Belle Epoque im Grand Hotel des Rasses
Parkettböden, Säulen, Kronleuchter und Stuckaturen aus dem Eröffnungsjahr 1913 wurden liebevoll restauriert. Hinzu kommt ein grandioser Blick auf die Alpenkette mit Eiger und Mont Blanc.
Route des Alpes 25, 1452 Rasses, grandhotelrasses.ch

4 The Restaurant im Dolder Grand
Soll man auf die Teller mit den spektakulären Gerichten von Heiko Nieder schauen, auf den hell erleuchteten Weinschrank, auf die mit Blattgold verzierten Wände oder auf die Kristallleuchter? Im Dolder Grand hat der Gast die Qual der Wahl – und wird nie enttäuscht.
Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich, thedoldergrand.com

5 Jugendstil-Saal im Hotel Saratz
Das Saratz ist vielleicht das charmanteste unter den Engadiner Spitzenhotels und trumpft mit einem 140 Jahre alten Speisesaal auf, der alles bietet, was das Herz von Belle-Epoque Liebhaberinnen und Liebhabern begehrt: hohe Fenster, Stuckaturen und einen gewaltigen Kronleuchter. Küchenchefin Kari Walker kocht schnörkellos und kreativ, vorzugsweise mit Produkten aus dem Kanton Graubünden.
Via Da la Staziun 2, 7504 Pontresina, saratz.ch

Wenn Sie nach der Lektüre dieser Liste ins Schwärmen gekommen sind, empfehlen wir Ihnen wärmstens die ganze Liste in der neusten Ausgabe des marmite Magazins. In dieser dreht sich nämlich alles um das Essen, Geniessen und einfach Sein in den schönsten Grand Hotels des Landes. Sie können das aktuelle und alle weiteren Magazine auch ganz bequem direkt zu Ihnen nach Hause bestellen.
Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo zum Vorteilspreis.
Und wenn Sie erstmal mit regelmässigen News, Rezepten und Wettbewerben in Ihrem virtuellen Posteingang anfangen möchten, können Sie einfach auf dieser Seite bis ganz nach unten scrollen und gratis unseren Newsletter abonnieren.
Könnte dir auch gefallen
Ein halbes Jahrhundert Mövenpick Hotels
May. 2023
Vom Hotelpionier zur internationalen Premiummarke: Mövenpick ist ein Schweizer Unikum. Seit ihrer Gründung hat die Marke Mövenpick es geschafft, immer wieder genau zum richtigen Zeitpunkt das richtige Produkt anzubieten. Mittlerweile seit 50 Jahren.
Mehr als einen Besuch wert: La Table de Yoann Conte
Apr. 2023
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen regelmässig Restaurants, Bars, Cafés, Weinhändler oder (Feinkost-)Läden, von denen wir glauben, dass sich das Weitersagen lohnt. Heute: das La Table de Yoann Conte am malerischen Lac d'Annecy.
Gedreht, gegossen, rezykliert: gutes Geschirr made in Switzerland
Apr. 2023
Wir stellen vor: eine Auswahl an Schweizer Keramikateliers, die (nicht nur) Restaurantgeschirr nach Mass herstellen und dabei auf verschiedene Techniken und Verfahren setzen.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen