happy maple – der Einzug des Ahornsirups in die Alltagsküche

23. Juni 2022

Pancakes ohne Ahornsirup - undenkbar! Aber die braune Flüssigkeit mit dem leichten Karamellgeschmack kann noch viel mehr als Desserts verfeinern. Und Ahornsirup ist auch nicht gleich Ahornsirup.

Wie vielfältig und vielseitig das Naturprodukt sein kann, zeigt Sophie Raynaud mit ihrem Unternehmen happy maple aus Lausanne. Im Sortiment finden Genießer drei Varianten kanadischen Bio-Ahornsirups. Von einem leichten, cremigen Geschmacksprofil bis hin zu einem starken und komplexen Ahorngeschmack. Das macht die Marke einzigartig und ermöglicht die Verwendung querbeet durch die Küche. Auf Instagram und der Website von happy maple gibt Sophie mit ihrem Team Rezeptideen und Inspiration und zeigt das breite Anwendungsspektrum des Sirups.

Vielseitig einsetzbar und lecker

So ist der leichte Goût Délicat mit seiner dezenten Ahornnote der perfekte natürliche Zuckerersatz. Im Joghurt, in Kaffeevariationen, Matcha oder leckeren Cocktails sorgt der Sirup für eine angenehme Süße. Für herzhafte Gerichte, wie etwa zum Verfeinern von Soßen, geröstetem Gemüse, in asiatischen Gerichten oder Dressings ist der Goût Riche ein echter Allrounder. Er zeichnet sich durch einen ausgewogenen und cremigen Ahorngeschmack aus. „Geben Sie mal einen Schuss Goût Riche zu Ihrem Salatdressing. Sie werden begeistert sein, welche wunderbare Note das gibt“, rät Sophie. Goût Robuste ist der geschmacksstärkste Sirup im happy maple Sortiment mit ausgeprägten Karamell- und Ahornnoten und eignet sich bestens zum Backen. „Mein Favorit für Popcorn. Er macht sich aber auch hervorragend in BBQ-Saucen oder in Marinaden. Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte aus dem Ofen erhalten nach dem Einlegen in einer Goût Robuste-Öl-Mischung eine köstliche Kruste“, verrät Sophie.

Gesunde, pflanzliche Zuckeralternative in Premiumqualität

Letztendlich ist die Verwendung von happy maple aber immer Geschmacksache: ob man für seine Rezepte eine recht neutrale Süße oder eben eine besondere Würze möchte. Aber egal ob dezent oder vollmundig, alle drei happy maples sind eine gesündere Alternative zu Industriezucker. Denn der Sirup kommt ohne Zusätze, Farb- oder Konservierungsstoffe aus. Zudem hat die braune Flüssigkeit im Vergleich zu Haushaltszucker rund ein Drittel weniger Kalorien und steckt voller Antioxidantien. Was den happy maple Geschmack aber auszeichnet und so besonders macht, liegt vor allem an seiner Reinheit und der Sorgfalt, mit der er gewonnen wird. „Herkömmlicher Ahornsirup stammt oft von mehreren Produzenten, er wird gemischt. Wir beziehen unsere Produkte von einem einzigen Farmer. Er kocht jede Charge so lange, bis ein qualitativ hochwertiges und geschmacksintensives Erlebnis gewährleistet ist“, erklärt Sophie. Auch der Umweltaspekt war der happy maple Gründerin bei der Auswahl des Produzenten wichtig. Der Sirup ist bio zertifiziert, vom Anbau bis zur Produktion unterliegen alle Schritte und Prozesse strengen ökologischen Richtlinien. happy maple wird in einem Naturwald im kanadischen Quebec nachhaltig gewonnen und sorgfältig nach traditionellem Handwerk produziert. Geerntet wird nur einmal im Jahr, damit die Bäume genügend Zeit haben, sich zu erholen.

Von Quebec nach Lausanne

Immer im Frühling findet das sogenannte „Tapping“, das Zapfen, statt. Inzwischen ist es für happy maple die vierte Ernte. Wie die köstliche braune Flüssigkeit erstmalig ihren Weg in die Schweiz fand, ist eine Geschichte von Freundschaft, der Liebe zu Kanada und der Leidenschaft für leckeres, gesundes Essen. Mit ihrer kanadischen Freundin Edyta wollte Sophie dazu inspirieren, Süße in der Küche gesund zu ersetzen ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Dafür brauchte es ein qualitativ hochwertiges Produkt. Die Idee für happy maple war geboren und im Jahr 2020 kam die erste happy maple Flasche auf den Markt. Seit Edyta wieder zurück in ihre Heimat gezogen ist, kümmert sich Sophie mit ihrem Team weiter um das Ahornsirup-Business. „Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass ich so oft die Möglichkeit habe, Gleichgesinnte kennenzulernen. Menschen, die gerne kochen und Wert legen auf gesunde und hochwertige Lebensmittel. Es ist einfach wunderbar zu sehen, welche Ideen und Rezepte dadurch entstehen. Das ist meine größte Motivation“, freut sich Sophie.

Und wer jetzt neugierig geworden ist und mal probieren möchte: Für alle Marmite-Leser gibt es bis zum 15. Juli 2022 mit dem Code MARMITE10 einen Rabatt von 10 Prozent auf das happy maple Entdeckungsset.

Den happy maple Ahornsirup gibt es online auf www.happymaple.ch sowie in ausgewählten Geschäften. Übrigens ist das happy maple Team weiterhin auf der Suche nach geeigneten Vertriebspartnern. Bei Interesse können sich lokale Einzelhändler aus den Bereichen Food oder Interior gerne melden.

Könnte dir auch gefallen

 Zehn neue Mitglieder bei «Les Grandes Tables Suisses» 

Mai. 2025

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi...

Die jährliche Generalversammlung der Vereinigung «Grandes Tables Suisses», die am 11. und 12. Mai 2025 im The Chedi Andermatt stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neumitglieder und des Generationenmiteinanders. Der Vorstand freut sich, unter den zehn neuen Mitgliedern mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin zu begrüssen. Ausserdem zählt die Vereinigung mit Peter Knogl einen der meistausgezeichneten Köche des Jahres zu ihren Mitgliedern.

«Da, wo ich hinwollte»

Mai. 2025

Jérémy Desbraux führt im jurassischen Niemandsland mit seiner Partnerin das Zweisternerestaurant Maison Wenger. Er weiss, wie er Gäste...

Jérémy Desbraux führt im jurassischen Niemandsland mit seiner Partnerin das Zweisternerestaurant Maison Wenger. Er weiss, wie er Gäste von weit her anlockt.

Der Getriebene

Mai. 2025

«Das war vielleicht ein bisschen viel Information, na?» Die Fassproben, die Degustation und die vielen Erklärungen sind eine...

«Das war vielleicht ein bisschen viel Information, na?» Die Fassproben, die Degustation und die vielen Erklärungen sind eine Lehrstunde für jeden Weingeniesser.