Top-Herrschäftler im Alten Torkel

14. September 2020

Die Bündner Herrschaft ist derzeit in aller Munde. Im September wird das erste Genuss-Festival durchgeführt. Und in Jenins sorgt Oliver Friedrich im Alten Torkel für Furore. Der ehemalige Maître und Sommelier von Andreas Caminada verrät marmite seine aktuellen Lieblingsweine aus der Region.

Anfang Februar übernahmen Julia und Oliver Friedrich den Alten Torkel in Jenins. Von Corona im März zunächst komplett ausgebremst, konnten sie Mitte Mai wiedereröffnen. Der schöne Sommer hat ihnen nun einen tollen Einstand ermöglicht. Das neue Konzept kommt bei den Gästen sehr gut an. Und die Weinkarte im «Huus vom Bündner Wii» mit ihren 800 Positionen hat es in sich.

Das Angebot ist immens gross, sehr breit gefächert und reicht vom einfachen Landwein bis zum sorgfältigst ausgebauten Spitzengewächs. Da ist es für den Gast nicht immer einfach, die Übersicht zu behalten. marmite hat deshalb den Gastgeber nach seinen aktuellen Lieblingen gefragt. Und hier ist sie, die «Friedrichs Bestenliste 2020»:


Friedrichs Top-Twelve 2020

Oliver Friedrich

Überraschungen

Däscher Wein, Zizers
Pinot Noir Clos Ochsaweid 2016

Sprecher von Bernegg, Jenins
Completer 2018

Roman Hermann, Fläsch
Chardonnay Grand Maitre 2018


Top-Schaumweine

Hanspeter Kunz, Fläsch
Pet Nat

Uwe Schneider, Zizers
Pinot Ultra Brut 2014

Patrick Adank, Fläsch
Pinot Brut


Top-Weissweine

Georg Schlegel, Jenins
Chardonnay Classic 2014

Giani Boner, Malans
Completer 2013

Luzi Jenny, Jenins
Sauvignon Blanc 2019


Top-Rotweine

Elly Süsstrunk, Fläsch
Pinot Noir Levanti 2016

Weingut Obrecht, Jenins
Pinot Noir Monolith 2010

Weingut von Tscharner, Reichenau
Blauburgunder Jeninser Tscharnergut 1996


Alle hier aufgeführten Weine sind im Alten Torkel in Jenins auf der Weinkarte und können selbstverständlich vor Ort kredenzt werden. Die meisten Positionen können ausserdem auf Anfrage auch nach Hause bestellt werden (nur solange Vorrat).



Weiterführende Links

Alter Torkel Jenins:
Offizielle Website Alter Torkel
marmite-Artikel über die neuen Gastgeber im Alten Torkel

Blick in die Gaststube des Alten Torkel in Jenins.

Erstes Genussfestival in der Bündner Herrschaft:
Genussfestival 2020

Wunderschön: Die Bündner Herrschaft mit ihren Rebbergen.
Könnte dir auch gefallen

Ein Wagnis, das begeistert 

Jun. 2025

Manuel Zünd wagt im Atelier Vert, dem Fine-Dining-Lokal des Hotels Alpengold in Davos, Bemerkenswertes: Er kocht rein vegetarisch...

Manuel Zünd wagt im Atelier Vert, dem Fine-Dining-Lokal des Hotels Alpengold in Davos, Bemerkenswertes: Er kocht rein vegetarisch und sucht sich die Produkte dafür zu fast 100 Prozent innerhalb der Grenzen Graubündens. Sehr viel Storytelling und nicht sehr viel Vergnügen, könnte man da befürchten. Doch das Gegenteil ist der Fall!

Lokal gesucht!

Mai. 2025

Ein feines Restaurant mit einem radikalen Ziel: So beschreiben Sie Ihr Refettorio in Genf. Was heisst das konkret?...

Ein feines Restaurant mit einem radikalen Ziel: So beschreiben Sie Ihr Refettorio in Genf. Was heisst das konkret? Wir servieren mittags kreative und nach­haltige Fine-Dining-Gerichte zu marktüblichen Preisen für ein öffentliches Publikum – und verwandeln das Lokal abends in einen Raum der Würde und Integration. Sprich: Wir bieten kostenlos mehrgängige Menüs für Menschen an, die in...

Park Hotel Vitznau: Sven Uzat erhält Sonderpreis für herausragendes Weinkonzept

Mai. 2025

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das...

Sven Uzat, Head of Wine des Fünfsterne-Deluxe-Hotels Park Hotel Vitznau, wurde kürzlich mit einem renommierten Sonderpreis für das beste internationale Weinkonzept ausgezeichnet. «Mit über 35’000 Flaschen, darunter 200 deutsche Weissweine von 24 Weingütern, dominiert vom Riesling, sowie 50 Rotweinen, vor allem Spätburgunder, wird die hohe Kunst deutscher Winzer eindrucksvoll präsentiert. Sven Uzat und sein vierköpfiges Team haben ein vinophiles Meisterwerk geschaffen», lautet das Fazit der Jury der VDP.Prädikatsweingüter und der deutschen Fachzeitschrift «Meiningers Sommelier», die den Preis verliehen haben.