Prickelnd wie die Liebe: Rosé-Champagner

Rosen sind rot, Rosé ist rosa – und in Form von Champagner ist er genau das Richtige für einen besonderen Abend mit dem Lieblingsmenschen. Unsere 3 Favoriten stellen wir Ihnen hier vor.
Von Zartrosa bis fast schon Pink fasziniert er ja allein schon durch die Farbe – doch es sind auch die besondere Aromen-Strukturen der Rosé-Champagner, die Herzen höher schlagen lassen. Bestechen diese begehrten Schaumweine doch immer wieder mit ausgeprägten Charakteren und einem breiten Spektrum voller Harmonie von Frucht, Frische und Eleganz.
Gemischt oder gemaischt
Die Champagner mit der Rosé-Note können durch zwei Methoden hergestellt werden. Beim Rosé d’Assemblage wird gemischt: Den weissen Grundweinen werden etwa 7 bis 15 Prozent Rotwein hinzugegeben, wodurch sie die schimmernde Rosé-Farbe erhalten. Es folgt eine zweite Gärung in der Flasche. Beim intensiveren, vielschichtigeren Rosé de Saignée werden die roten Trauben sanft gepresst und für eine gewisse Zeit auf der Maische gelassen. Die durch diese sogenannte Mazeration erhaltene Farbe und Tannine sind dafür verantwortlich, dass diese Rosé-Champagner deutlich konzentrierter und reicher an Fruchtextrakt sind.
Hier stellen wir Ihnen drei unserer liebsten Rosé-Champagner vor, die nicht nur zum Valentinstag für ein ganz besonderes Prickeln sorgen.
Grosse Rosé-Klasse: Rosé de Saignée Larmandier-Bernier
Den Anfang macht gleich ein Rosé de Saignée: Für diesen Extra Brut mazerieren Pinot-noir- und Pinot-gris-Trauben gemeinsam, bis der Saft errötet. Das duftet nach roter Frucht, Blutorange, Süssholz und Waldboden. Die Perlen zergehen am Gaumen, das Finale ist herb und charaktervoll. Ganz grosse Klasse.

Bubbles zum Verlieben: Brut Rosé Billecart-Salmon
Dank des Hauses Billecart-Salmon wird Rosé-Champagner heute überhaupt erst ernstgenommen. Duftig, feinperlig, aromatisch, trocken, frisch – das sind rosa Bubbles mit viel Anmut, aber ohne jeden Kitsch. Ein absolut sicherer Wert, übrigens wundervoll zu Sushi oder Sashimi.

Champagner-Konkurrenz aus England: Brut Rosé Nyetimber
Als ein amerikanisches Paar 1988 im südenglischen Sussex Weinreben pflanzte, schien das wie ein Witz. Heute ist Nyetimber weltberühmt für seine noblen Sparkling Wines. Dieser Rosé hat Charme, dass es kracht: Er duftet nach Walderdbeere, Himbeergeist, Kräutern und Blüten, die Perlage ist kräftig, aber cremig, das Finale herb und knackig. Die leichte Restsüsse steht ihm gut.

Wer seine Liebe nicht nur mit einem Rosé-Champagner zum Valentinstag, sondern auch mit einem selbst gekochen Menü zeigen möchte, findet hier die passenden Rezepte.
Könnte dir auch gefallen
Rezept zum Wochenende: Coq au Vin
Mar. 2023
Beim Blick aus dem Fenster sieht es schon sehr nach Frühling aus, draussen weht einem aber immer noch eine ziemlich frostige Bise um die Nase. Da kommt einem ein Bräter voll Coq au Vin gerade recht – und dank der Babykarotten darf auch der Frühling mit auf den Teller.
Rezepte zum Verlieben
Feb. 2023
Zutaten, die in Stimmung bringen: Mit diesen Gerichten kochen Sie Ihren Lieblingsmenschen in den 7. Himmel.
Veganuary mit Herz
Jan. 2023
Wie Sie den Jahresanfang mit köstlichen Pflanzen zum kulinarischen Genussmonat werden lassen.
Wie Sie den Jahresanfang mit köstlichen Pflanzen zum kulinarischen Genussmonat werden lassen.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen