Gault-Millau: Der Koch des Jahres heisst Benoît Carcenat

Der 43-jährige Franzose aus dem Restaurant Valrose in Rougemont VD tritt die Nachfolge von Mitja Birlo an.
Drei verschiedene Tester habe er zu Benoît Carcenat geschickt, und alle drei seien gleich begeistert wie er selbst gewesen, sagt Gault-Millau-Chef Urs Heller über den frisch gebackenen Koch des Jahres, der einst im Hôtel de Ville in Crissier vom viel zu früh verstorbenen Benoît Violier gefördert wurde. Neben dem prestigeträchtigen Titel gibt es für Carcenat 18 Punkte.
Die Aufsteiger des Jahres heissen Marco Campanella (Eden Roc, Ascona, 18 Punkte), Dominik Hartmann (Magdalena, Rickenbach SZ, 17 Punkte), Silvia Manser (Truube, Gais AR, 17 Punkte) und Philippe Deslarzes (Njørden, Aubonne VD, 16 Punkte).




Tobias Funke erhält in der Fernsicht in Heiden AR den 18. Punkt, Silvio Germann nimmt seine 18 Punkte aus dem Igniv Bad Ragaz mit in den neu eröffneten Mammertsberg in Freidorf TG. Neu mit 17 Punkten gelistet sind unter anderem die beiden ehemaligen marmite-youngster-Finalisten Niklas Oberhofer (Epoca by Tristan Brandt im Waldhaus Flims) und Dominik Sato (Seepark, Thun) sowie youngster-Juror Antonio Colaianni (Ristorante Ornellaia, Zürich).



Könnte dir auch gefallen
Ein youngster ist Patissier des Jahres
Oct. 2023
Jonathan Pichler gehört zu den fünf Finalteilnehmenden in der Kategorie Pâtisserie des marmite youngster 2024. Nun wurde er im neuen Restaurant- und Beizenguide 2024 zum «Patissier des Jahres» gekürt. Wir gratulieren!
Silvio Germann ist «Koch des Jahres»
Sep. 2023
Wir könnten uns nicht mehr freuen: Der Titelheld unserer aktuellen Ausgabe und Gastjuror am marmite youngster 2024 ist zum «Koch des Jahres» gekürt worden. Herzliche Gratulation!
Wenn die Besten auf die Besten treffen: der marmite youngster 2024 Finaltag
Sep. 2023
Bereits zum 13. Mal fand am 18. September 2023 das Finale des höchstdotierten und renommiertesten Nachwuchswettbewerb für Gastronominnen und Gastronomen statt. Je fünf junge Talente gaben in den Kategorien Küche, Pâtisserie, Service und Sommellerie ihr Bestes. Das Motto des Wettbewerbs: «Genussreise Österreich – Grosse Kunst. Ohne Allüren», präsentiert von Themensponsor Österreich Wein.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen