Grosse Bühne für Gemüse

30. Mai 2024

Noah Rechsteiner, hat mit seinen 23 Jahren schon beachtliches geleistet: mit 19 eröffnet er das erste Pop-up Restaurant, mit 23 besitzt er sein Eigenes.

Rechsteiner mit 2 Tellern in der Hand.

Frisch von der Hotelfachschule Zürich, hat sich Rechsteiner der veganen Küche verschrieben. Er legt grossen Wert auf eine faire Wertschöpfungskette und gute Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeitenden.

Rechsteiner ist bekannt für seine Kreativität und sein Talent in der Küche. Sein Menü beginnt mit einer Vorspeise namens Malerplatte, eine Waffel mit drei bunten Pürees, deren Zutaten die Gäste erraten dürfen.

Ein Highlight des Menüs ist der Spaziergang im Frühlingswald, ein geschmorter Miso-Lauch mit Heusauce, Lauchstroh, geräucherten Mandeln, Schnittlauchöl und bitteren Blättchen, die für Erfrischung sorgen. 

Weiter geht es mit Hidden Carrot, einem Karottentatar mit Seidentofucrème, versteckt unter einem Reiscracker, serviert mit Radieschen und Frühlingszwiebeln. Auch Rechsteiners Signature Dish Purple Rain, bestehend aus Rotkohlrisotto mit Kimchi, Sojajoghurt und karamellisierten Haselnüssen, ist ein Vergnügen, das auch gerne ohne der Trüffelsauce ein Genuss wäre.

Ein weiteres Gericht, das das Vorurteil, vegane Küche sei kraftlos, widerlegt, ist der Portobello-Pilz mit BBQ-Lack, Bärlauchbramata und grüner Pfeffersauce, ergänzt durch frischen Stangensellerie und Portulak.

Das Menü wird durch ein bemerkenswertes alkoholfreies Getränkepairing und eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte von Sommelier Maximilian Wienhard abgerundet, darunter ein Grüner Veltliner von der Grabenwerkstatt, einem aufstrebenden Weingut in der Wachau, das auf Eleganz statt Power setzt.

Gespannt auf mehr? Den vollständigen Artikel und weitere tolle Fine-Dining-Tipps finden Sie in unserer neuesten Ausgabe des marmite Magazins.

Anoah

Rigiplatz 1  8006 Zürich

anoah.ch

Könnte dir auch gefallen

Des Genusses runde Seele

Mrz. 2025

Neben Salz gibt es wohl keine Zutat, die so unverzichtbar ist wie Zwiebeln. Eine Liebeserklärung an ein viel...

Neben Salz gibt es wohl keine Zutat, die so unverzichtbar ist wie Zwiebeln. Eine Liebeserklärung an ein viel zu wenig geschätztes Produkt.

Die dunkle Geschichte des Soul Food

Mrz. 2025

Höchste Zeit, diesem inflationär verwendeten Begriff auf den Grund zu gehen. Soul Food stammt aus der Zeit des...

Höchste Zeit, diesem inflationär verwendeten Begriff auf den Grund zu gehen. Soul Food stammt aus der Zeit des Sklavenhandels in den USA.

Der Zauber des weissen Kakaos

Jan. 2025

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf...

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf der Hacienda Betulia des schweizerisch-kolumbianischen Doppelbürgers Christian Vélez. Aus diesen besonderen Criollo-Bohnen entsteht in der Adliswiler Schokoladenmanufaktur Taucherli eine Schokolade, die mit einem fruchtig-erfrischenden Geschmacksprofil begeistert.