3 Fragen an: Felix Bleiker von Cave Guildive

12. Juni 2023

Kurz und gut: Unsere drei Fragen an den Mitbegründer des Zürcher Spirituosen-Labels Cave Guildive – und seine Antworten.

Sie veredeln Spirituosen – vorwiegend Rum – durch die Lagerung in speziellen Fässern. Warum sind Sie und Ihr Geschäftspartner Pascal Kälin in dieses Business eingestiegen?

Weil wir solche veredelten Spirituosen selbst sehr gern mögen. Und weil es früher recht schwierig war, an gute Single-Cask-Abfüllungen zu kommen. Der Einfluss des Fasses auf die jeweilige Spirituose ist sehr gross, es gibt neben Farbstoffen auch viele Aromen ab.

Häufig verwenden Sie Bourbon-Fässer – warum gerade die?

Wer Bourbon produziert, darf diesen nur in neuen Fässern reifen lassen. Deshalb sind viele Bourbon-Fässer auf dem Markt. Schottische Whiskys und karibische Rums kommen fast alle in Bourbon-Fässer. Mir gefällt die Aromatik, die diese Fässer abgeben. Da sind
angenehme Vanillenoten, aber keine zu dominanten Tannine – ein Vorzug von amerikanischer gegenüber europäischer Eiche.

Was ist das nächste Projekt von Cave Guildive?

Gerade haben wir vier verschiedene Cachaças aus Brasilien abgefüllt. Eine Abfüllung lagerte 24 Monate im Stahlfass, eine in einem Eichenfass und zwei in Fässern aus Amazonasholz.

Könnte dir auch gefallen

Des Genusses runde Seele

Mrz. 2025

Neben Salz gibt es wohl keine Zutat, die so unverzichtbar ist wie Zwiebeln. Eine Liebeserklärung an ein viel...

Neben Salz gibt es wohl keine Zutat, die so unverzichtbar ist wie Zwiebeln. Eine Liebeserklärung an ein viel zu wenig geschätztes Produkt.

Die dunkle Geschichte des Soul Food

Mrz. 2025

Höchste Zeit, diesem inflationär verwendeten Begriff auf den Grund zu gehen. Soul Food stammt aus der Zeit des...

Höchste Zeit, diesem inflationär verwendeten Begriff auf den Grund zu gehen. Soul Food stammt aus der Zeit des Sklavenhandels in den USA.

Der Zauber des weissen Kakaos

Jan. 2025

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf...

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf der Hacienda Betulia des schweizerisch-kolumbianischen Doppelbürgers Christian Vélez. Aus diesen besonderen Criollo-Bohnen entsteht in der Adliswiler Schokoladenmanufaktur Taucherli eine Schokolade, die mit einem fruchtig-erfrischenden Geschmacksprofil begeistert.