Wein weiblich

Fürs aktuelle Marmite baten wir 13 Schweizer Spitzenwinzerinnen, uns je einen Wein zu schicken, der ihnen persönlich ganz besonders am Herzen liegt. Im Heft kommen die Macherinnen selber zu Wort – hier finden Sie ergänzend unsere Eindrücke aus der Degustation.
Grain Cinq 2020
Marie-Thérèse Chappaz, Wallis
Ein Weisswein voller Kraft und Ausdruck, nicht auf Frucht gebaut, sondern auf Struktur und Dichte. In der Nase Steinfrüchte, Blüten, Zitruszeste. Zeigt am Gaumen viel Schmelz, aber auch einen leichten Tanningrip. Facettenreich, würzig und dicht gewoben, endet auf einer elegant herben Note. Edel!
Completer 2020
Valentina Andrei, Wallis
Die Walliser Interpretation dieser alten Bündner Rebsorte. In der Nase Apfel, Quitte, Zitrusfrucht, Blüten und Feuerstein. Mit Luft entfalten sich subtile Nuss- und Honignoten. Am Gaumen viel Substanz, Körper, aber auch Schmelz, spannungsgeladen, mit präziser Säure, eingehüllt in reife Frucht. Das möchten wir in zehn Jahren nochmals probieren bitte!
Pinot Noir Eichholz 2020
Irene Grünenfelder, Weingut Eichholz, Graubünden
Ein Pinot mit Tiefgang. Die Frucht zieht alle Register von reifer Erdbeere über kühle Sauerkirsche bis zu dunklen Beeren, das Ganze kompakt verwoben mit der Würze des Holzausbaus. Am Gaumen zeigt er Grip und Frische, die Tannine sind noch jung, werden sich mit der Zeit entspannen – Warten lohnt.
Gamay de Branson Vieilles Vignes 2019
Mathilde Roux, Cave de l’Orlaya, Waadt
So komplex kann Gamay sein: In der Nase dunkle Kirsche, Beeren und eine betörend florale Note. Am Gaumen ist er straff mit einer gewissen Herbe, entwickelt sich mineralisch und säurebetont, die zupackenden Tannine sind begleitet von satter, reifer Frucht. Ein Wein mit Persönlichkeit.
Sauvignon Blanc Sommerrode 2017
Sabine Steiner, Weingut Krebs & Steiner, Bielersee
Wunderbar gereift ist dieser Sauvignon Blanc: In der Nase reife Kernfrucht, Stachelbeere, Grapefruit, exotische Noten sowie ein Hauch von Wachs und Honig. Am Gaumen zupackend, stoffig, lebhaft, spritzig, strukturiert. Animierendes Spiel zwischen sweet und sour. Zeigt, wie gut auch Schweizer Weisse reifen.
Mondeuse Noire 2020
Noémie Graff, Domaine Le Satyre, Waadt
Ein Wein mit Überraschungseffekt: Das dichte, dunkle Violett im Glas und die reife, beerige, würzige Nase mit einem Anflug von Cassis lassen auf ein Kraftpaket tippen, doch am Gaumen brilliert diese Mondeuse mit klarer, heller Säure, roter Johannisbeerfrucht und einem wunderbaren Trinkfluss. Das macht richtig Spass!
Bianco del Ticino 2019
Cristina Monico, Fattoria Moncucchetto, Tessin
Tessin mal anders: Dieser Bianco del Ticino wurde nicht aus Merlot gekeltert, sondern aus gleichen Teilen Chardonnay und Viognier. In der Nase elegante Röstnoten, Nuss, Pfirsich, Aprikose. Im Antrunk straff und frisch, viel Stoff und Extrakt, entwickelt sich zu einem spannungsgeladenen Aromenbündel mit gut eingebundenem Holz, durchzogen von einer überaus lebendigen Säure. Verblüffend!
Marsanne 2020
Madeleine Mercier, Denis Mercier, Wallis
Weglegen und in fünf Jahren trinken! Man merkt: Dieser Wein ist für die Reife gemacht. In der Nase zeigt er sonnige Frucht und einen Hauch Minze, am Gaumen viel Schmelz und Extrakt mit lebendiger Säure und dezentem Holzeinfluss. Praktiziert jetzt noch vornehme Zurückhaltung, umso mehr Potenzial hat er für die Zukunft.
Petite Arvine Martigny 2020
Sarah Besse, Domaine Gérald Besse, Wallis
Petite Arvine in ihrer erfrischendsten Form: feine Nase von Zitrone, Limette und Blüten. Im Antrunk rund, voller Schmelz und doch superfresh, am Gaumen viel Extrakt und aromatische Power, typische Zitrus- und Rhabarbernoten. Salzige Note im Finale. Das vibriert!
Pinot Gris Orange 2020
Anne-Claire Schott, Bielersee
Orange im Glas, orange in der Nase: duftet nach Rauch, Herbstlaub, mürbem Apfel. Am Gaumen extrem zupackend, leicht perlend, sehr herb, kräftige Tannine. Extrem saftige Frucht. Was für eine Kraftpaket! Passt fantastisch zu Couscous mit Trockenfrüchten.
Sauvignon Blanc 2021
Nadine Saxer, Zürich
Ein sehr gekonnter Sauvignon Blanc: Nase von Zitrusfrüchten, Stachelbeere, Tomatengrün, ein Hauch Holunderblüte. Am Gaumen ausserordentlich lebhaft und sortentypisch, mit ungemein viel Saft und Textur sowie einer wunderschönen Balance zwischen Spritz und Schmelz. Leichtfüssig und doch mit Substanz.
La Petite Arvine de mon Jardin Secret 2020
Caroline Frey, Wallis
In Bordeaux, im Burgund und an der Rhône wacht Caroline Frey über grosse Güter, im Wallis pflegt sie ihren geheimen Garten: eine kleine Parzelle mit weissen Sorten, welche sie biodynamisch bewirtschaftet. Ihre Petite Arvine ist zitrusbetont mit pikanter Würze, ganz auf Frische und Leichtigkeit gebaut, aber doch mit Konzentration.
Pinot Noir Eichholz 2020
Annatina Pelizzatti, Graubünden
Die Sonne des Bünderlands strahlt aus diesem Pinot Noir. Sehr expressive Nase von Erdbeere und Sauerkirsche, diskrete Holzwürze, am Gaumen fein gewoben, sehr «gourmand», mit verführerischen Vanilletönen, viel Trinkfluss, das Ganze getragen von einem gut strukturierten Tanningerüst.
Könnte dir auch gefallen
Caminada und Living Circle spannen zusammen
Mar. 2022
Die Caminada Group und The Living Circle erwerben gemeinsam von der Heinrich Schwendener-Stiftung die von der Caminada Group betriebenen Liegenschaften in Fürstenau und gründen dazu die Schloss Schauenstein AG mit Sitz in Fürstenau. Neben dem Kauf der Immobilien in Fürstenau erwirbt die sich in Schweizer Familienbesitz befindliche The Living Circle Group AG auch eine Minderheitsbeteiligung...
Mehr als 670 Besucher an TASTE SPAIN 2022
Mar. 2022
TASTE SPAIN, die wichtigste Schweizer Messe für spanische Weine und Gourmet-Produkte, fand am 14. März im Kongresshaus in Zürich statt. Die Messe erwies sich einmal mehr als ideales Schaufenster, um die ganze Bandbreite der spanischen Wein- und Gourmet-Vielfalt kennenzulernen.
So lieben wir Schwarzwurzeln
Feb. 2022
«Mühsam!» ist das erste Wort, das den meisten Köchinnen und Köchen in den Sinn kommt, wenn sie an...
«Mühsam!» ist das erste Wort, das den meisten Köchinnen und Köchen in den Sinn kommt, wenn sie an Schwarzwurzeln denken. «Köstlich!», finden Gourmets, die das Gemüse aus der Familie der Korbblütler schon einmal bei Marco Campanella gegessen haben. Der Küchenchef der La-Brezza-Restaurants im Eden Roc in Ascona (Sommer) und im Tschuggen Grand Hotel in Arosa...


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen