Geschmorte Ochsenbacke
Mittel

mit Bärlauch-Spoom, Bärlauchstroh und Kartoffelbrösel
Zubereitungszeit:
6 Std.
Gesamtzeit:
6 Std.
Zubereitung
REZEPT Fabio Galizia | BILD Claudia Link | FOODSTYLING Thierry Fuchs
OCHSENBACKEN | |
100 g Zwiebeln, | |
50 g Knollensellerie | und |
50 g Karotten | schälen, in grobe Stücke schneiden. |
4 Ochsenbacken | von den Sehnen befreien, mit etwas |
Salz | würzen. Das Fleisch in |
20 g Erdnussöl | scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen. |
Dann das Gemüse scharf anbraten. | |
1 TL Tomatenmark | hinzugeben und mitrösten. Mit |
200 ml rotem Portwein, | |
50 ml dunkler Sojasauce | und |
200 ml trockenem Rotwein | ablöschen, auf die Hälfte reduzieren. |
500 ml Jus | und |
500 ml Ochsenfond | |
oder | |
Kalbsjus | dazugeben, aufkochen. |
1 Lorbeerblatt, | |
1 Thymianzweig, | |
1 Rosmarinzweig, | |
10 schwarze Pfefferkörner, | |
10 Korianderkörner | und die 4 angebratenen Ochsenbacken |
dazugeben, ca. 6 Std. abgedeckt bei 120 Grad | |
im Ofen weich schmoren. Fleisch entnehmen, | |
Sauce passieren, mit etwas | |
Salz | und |
altem Balsamico | abschmecken. Evtl. mit etwas |
Maizena | abbinden. |
BÄRLAUCH-SPOOM | |
250 g mehlige Kartoffeln | schälen und in Salzwasser weich kochen. |
150 g Bärlauch | waschen, zugeben, kurz mitkochen. Alles mit |
100 g Rahm | und |
50 g kalter Butter | fein mixen. Passieren und in einen |
Sahnesiphon (3 Patronen) geben. | |
BÄRLAUCHSTROH | |
50 g frischen Bärlauch | in feine Streifen schneiden. Bei 160 Grad in |
200 ml Erdnussöl | frittieren. Etwas abtupfen und leicht salzen. |
KARTOFFELBRÖSEL | |
100 g festkochende | |
Kartoffeln | auf dem Gemüsehobel längs in sehr feine |
Scheiben hobeln. Anschliessend in sehr feine | |
Würfel schneiden. In einem Sieb abspülen. In | |
200 ml Erdnussöl | bei 160 Grad goldgelb frittieren. |
Spoom in einen tiefen vorgewärmten Teller | |
spritzen, die Backe daraufgeben und mit | |
Sauce leicht übergiessen. Das Bärlauchstroh | |
wie ein Nest auf die Backe setzen und die | |
Brösel darüberstreuen. |
Weintipp
No. 1 – Numero Uno 2012
Plozza Weine, Veltlin. Würzige Noten, kombiniert mit leichtem Tannin. Ausgeprägte Aromen nach Pflaumen, Zimt, Vanille. Ein Traumhafter Genuss – mein Lieblingswein!
CHF 59.00
plozza.ch
Glühbirne
HORNOCHSE
«Hornochse» – wieso der Ochse wohl für den Namen dieses Schimpfwortes missbraucht wird respektive herhalten muss …? Das habe ich mich schon oft gefragt, aber es ist mir leider nicht näher bekannt … Das wäre einmal eine nähere Metzger-Recherche Wert!