«Falscher Hase» vom Unterengadiner Rind, gefüllt mit Onsen-Ei, Bergkartoffelsticks, Pariserkarotten und leichter Aiolicrème

Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit:
2 Std. 30 Min.
Gesamtzeit:
2 Std. 30 Min.
Zubereitung
Rezept von Heribert Dietrich |
Foto: Sandra Kennel |
Für dieses Gericht benötigen Sie eine Fritteuse und idealerweise ein Wasserbad. |
|
Für die Aiolicrème:
4 Knoblauchzehen etwas Milch 1 Eigelb, 1 EL warmem Weissweinessig, 1 EL warmem Gemüsefond 1 dl warmem Olivenöl Salz und Pfeffer |
fein schneiden und in blanchieren. Mit
und |
Für den falschen Hasen:
2 kleine Schalotten etwas Butter 2 Weissbrotscheiben Milch 600 g Rinderhuft, gehackt, 1 Eigelb, 1TL Pomméry-Senf, 1 TL gehacktem Kerbel 1 TL gehacktem Majoran Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer Paprikapulver |
hacken und in glasieren. entrinden und in einweichen. Mit
und
und würzen. |
Für das Onsen-Ei: 4 Hühnereier
|
120 Min. bei ca. 70 Grad(mind. 65 Grad, max. 75 Grad) im Wasserbad oder einer tiefen Pfanne im Wasser garen und danach vorsichtig schälen. |
Das Ei vorsichtig mit der Hackmasse umwickeln und länglich formen. |
|
Mit einem gebutterten Stück Alufolie umwickeln und die beiden Enden vorsichtig zudrehen. In einer Pfanne mit rundherum 5 Min. braten und bei 160 Grad 10 Min. in den Ofen stellen. |
|
Für die Bergkartoffelsticks:
400 g Rösler Bergkartoffeln (lasorts.ch) ca. 1l Öl
|
in Sticks der Grösse des kleinen Fingers schneiden. In einer Fritteuse auf 160 Grad erhitzen und die Sticks knusprig backen. Leicht salzen. |
Für die Pariserkarotten:
12 Karotten (mit grünansatz) 1 TL Butter, Salz und Zucker |
schälen und blanchieren. In
schwenken. Anrichten und mit der Aiolicrème garnieren. |