Steinpilz-Weinsuppe

Mittel
30 Minuten
Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 4]

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Gesamtzeit:

30 Minuten

Zubereitung

Rezept von Andrin C. Willi Foto: Sandra Kennel
Für die Croûtons:

2 Toastbrotscheiben

 

40 g Butter

 

 

1/2 TL Grünteepulver (Matcha)

 

entrinden und in 1 cm grosse

Würfel schneiden.

in einer Pfanne zergehen lassen,

die Toastbrotwürfel dazugeben und unter

ständigem Schwenken goldbraun rösten. Mit

bestreuen, sofort aus der Pfanne nehmen,

abtropfen lassen und bereitstellen.

Für die Suppe:

3 mittelgrosse Steinpilze

 

wenig Butter

1/4 l Weisswein

(Weissburgunder)

1/4 l Rindsbouillon

 

100 ml Rahm

2 Eigelb

 

gut reinigen, in grobe Stücke schneiden

und in einem Topf, in

anziehen. Mit

ablöschen und mit

 

auffüllen. 10 Min. köcheln lassen,

danach gut pürieren. Etwas auskühlen. Daneben

und

miteinander verrühren und zur Suppe geben.

Anschliessend die Suppe kontrolliert und langsam

wieder erhitzen. Sie darf nicht mehr kochen,

sonst gerinnt das Eigelb. Mit dem Stabmixer

schaumig schlagen.

 

 

1 EL Selleriesamen

1 Msp. Grünteepulver

Salz

 

 

 

ganz wenig Schnittlauch

Sobald die Suppe zu einer cremigschaumigen

Konsistenz aufgeschlagen ist,

im Mörser fein zerstossen und mit

und

abschmecken.

Die Suppe in Teller füllen, den Schaum

gleichmässig aufteilen und mit Brotwürfeln

bestreuen. Nach Wunsch mit

servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.