Ofengemüse und Herbstsalat – mit Granatapfelvinaigrette

Zubereitungszeit:
50 Minuten
Gesamtzeit:
50 Minuten
Zubereitung
REZEPT David Wälti | BILD Sandra Kennel | FOODSTYLING Thierry Fuchs
GRANATAPFELVINAIGRETTE 100 ml Granatapfelsaft 1 kleine Schalotte Salz und Pfeffer |
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
auf ca. 30 ml reduzieren. |
OFENGEMÜSE 300 g Karotten 300 g Kollensellerie 300 g Randen 2 EL Erdnussöl |
und gut waschen, den Strunk entfernen. In Stäbchen von 5–6 cm (Ø 15 mm) schneiden. in Spalten à ca. 1 cm Dicke schneiden. Alles zusammen mit einreiben. dazugeben. Mit würzen. Im vorgeheizten Ofen 20 Min. backen, bis das Gemüse leicht karamellisiert ist. |
FEDERKOHL 1⁄2 mittelgrosse Zwiebel 120 g Federkohlblättern 1 EL Erdnussöl |
in feine Streifen schneiden. Von den Strunk entfernen, in grobe Streifen schneiden und mit der Zwiebel in leicht sautieren und mit ablöschen. Mit abschmecken. |
GARNITUR
|
waschen. vierteln. in Stäbchen schneiden. rösten und alles gemeinsam mit vermischen. Auf dem Federkohl anrichten, mit der Vinaigrette anmachen und mit Ofengemüse servieren. |
Weintipp
Furmint 2014
Heidi Schröck, Rust, Burgenland Aromen von reifen Äpfeln und Quitten, würzige und pfeffrige Noten. Erfrischende Säure.
CHF 17.80
martel.ch
Glühbirne
GRANADA
Wussten sie, dass die sÜdspanische Stadt Granada den Granatapfel im Wappen trägt und für den Anbau der Frucht bekannt ist? Auch dem dunkelroten Edelstein und dem formähnlichen, mit Pulverkörnern gefüllten Sprengkörper stand der Granatapfel Pate bei der Namensgebung. der lateinische Fachname Punica Granatum geht auf die römischen Bezeichnungen punic(e)us für Phönizier und granum für die zahlreichen Körner/Samen der Frucht zurück.