Kürbis-Soufflé mit Granny-Smith-Apfelsorbet und Cranberry-Kompott

Schwer
50 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

50 Minuten

Zubereitung

Rezept von

Silvio Galzzi und

Domenico Miggiano

 Foto: Pia Grimbühler

Granny-Smith-Apfelsorbet:

 

 

 

400 g Granny-Smith-Äpfel

4 dl Apfelsaft,

100 g Zucker,

1/2 Zimtstange

etwas Zitronensaft

 

Sollten Sie keinen Pacojet besitzen,

empfehlen wir das Apfelsorbet von

sorbetto.ch. Ansonsten:

reiben.

 

 

und

mischen, aufkochen und gefrieren, damit die

Masse anschliessend im Pacojet zum Sorbet

verarbeitet werden kann.

Cranberry-Kompott:

 

100 g Zucker

 

50 g Orangensaft

etwas Orangenschale

100 g Cranberrysaft

20 g Vodka

 

300 g frische Cranberrys

 

 

in einer heissen Pfanne hell karamellisieren

lassen. Mit

ablöschen und

hineinreiben.

und

beigeben und zu einer sirupartigen

Masse einkochen lassen.

dazugeben und mitkochen, bis diese leicht

anfangen zu platzen. Warm halten.

Kürbis-Soufflé:

 

100 g Moschuskürbis-Pulpe,

50 g Eigelb,

1 Prise Fleur de sel,

1 Prise Curry-Pulver,

etwas Zimt,

etwas Zitronensaft

20 g Kürbiskerne (geröstet

und gehackt)

45 g Eiweiss

30 g Rohzucker

 

 

 

 

 

 

 

und

 

in einer Schüssel verühren.

und

steif schlagen und unter die Grundmasse

heben.

 

Masse in gebutterte und gezuckerte

Soufflé-Form (ca. 3/4 voll) füllen. Bei 210 Grad

8 bis 10 Min. backen, dann sofort mit dem

Sorbet und dem Kompott servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.