Kartoffel-Donut mit Kartoffel-Konfitüre

Zubereitungszeit:
3 Std.
Gesamtzeit:
3 Std.
Zubereitung
Rezept von Nils Osborn, Restaurant Quai 61, Zürich |
Foto: Giulia Marthaler |
Für die Donuts:
200 g eher grosse Kartoffeln 50 – 100gSalz
1⁄2 dl Milch
2 Eiern, 85 g Zucker, 2 EL Sonnenblumenöl, 5 g Backpulver 250 g Mehl
1l Sonnenblumenöl Puderzucker |
auf (je nach Grösse 60 bis 90 Min.). Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Kartoffelschalen mit ein Sieb passieren. Aus 140 g Kartoffelpüree, der Milch,
und einen geschmeidigen Teig mit der Konsistenz eines zähen Brandteigs herstellen. Achtung: Zutaten nicht zu lange kneten/rühren, sonst wird der Teig wegen der Kartoffelstärke sehr «gummig». Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in kleine Ringe (Loch in der Mitte ca. 2 cm gross) auf ein mit Back- papier belegtes Blech spritzen. 30 Min. in den Tiefkühler stellen. Achtung: Wer keinen gros- sen Tiefkühler hat, spritzt den Teig auf kleinere Unterlagen, die im Tiefkühlfach Platz haben. auf 160 Grad erhitzen, die angefrorenen Donuts darin einige Min. goldbraun frittieren. Mit bestäuben. |
Für die Kartoffel-Konfitüre:
100 g Kartoffelschalen (von ca. 800 g Kartoffeln) 1 EL Sonnenblumenöl
180 g Rohrzucker 11⁄2 dl Vollmilch
|
Die Konfitüre aus Kartoffelschalen kann man vorbereiten, wenn man Kartoffelstock o.ä. kocht. Dann die Schalen direkt zu Konfitüre verarbeiten. Die Konfi hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Ergibt ca. 11⁄2 dl Konfitüre.
zusammen mit anrösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. und Sieb passieren und in Gläser abfüllen. |
Die Konfitüre ist recht flüssig. Man serviert sie in einem separaten Gefäss zu den Donuts, die man hineindippt. Reste können natürlich weiter verwendet werden. Koch Nils Osborn: «Ich war so begeistert, dass ich die Reste nach Hause genommen habe und sie zum Frühstück aufs Brot strich.» |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen