Frutiger Stör auf Aargauer Müsli und grünen Bohnen

Mittel
50 Minuten
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Zubereitungszeit:

50 Minuten

Gesamtzeit:

50 Minuten

Zubereitung

Rezept von Andri Casanova

 

Bild: Pia Grimbühler

Foodstyling: Christian Splettstösser

240 g Frutiger Stör
(geräuchert)

in 8 gleich grosse Medaillons schneiden.

 

Für die Kartoffeln
(Aargauer Müsli):

300 g Aargauer Müsli

 

 

1 dl warmer Geflügelbouillon

 

 

 

waschen und in der Schale weich dämpfen.
Heiss schälen und in Scheiben schneiden.
Mit
übergiessen und mindestens 20 Min.
ziehen lassen.

2 EL Mayonnaise
4 EL Crème fraîche
2 EL Sherry Essig

 

Salz und Pfeffer
aus der Mühle

mit
und
zu einer glatten Sauce verrühren und
mit

 

gut abschmecken.

 

Die Bouillon, welche nicht von den
Kartoffeln aufgesogen wurde, abgiessen
und die Sauce über die Kartoffeln geben.
Vorsichtig umrühren. Falls die Sauce
zu dick wird, kann etwas von der Bouillon
nachgegeben werden.

Für die Bohnen:

100 g feine grüne Bohnen
Salzwasser
Eiswasser

 

 

rüsten und in
knackig blanchieren, in
abschrecken und in 5 mm dicke Stücke
schneiden.

3 EL Olivenöl extra vergine
2 EL Sherry Essig
Bohnenkraut

 

Salz und Pfeffer
aus der Mühle

mit
und gehacktem
zu einer
Vinaigrette verrühren und mit

 

abschmecken.

 

Die Bohnen für 10 Min. in der
Vinaigrette marinieren lassen.

 

Den Kartoffelsalat quadratisch auf
einem flachen Teller anrichten. Den Stör
daraufsetzen und die geschnittenen Bohnen
wild um den Kartoffelsalat verteilen.
Als Edelvariante kann ein kleines Quenelle
Oona-Kaviar auf die beiden Störtranchen
gegeben werden.

 

Tipp: Aargauer Müsli, auch La Ratte genannt,
kann auch durch eine andere festkochende
Kartoffelsorte ersetzt werden.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.