Früchtekuchen nach Art der Savièse

Rezept einkaufsliste

Früchtekuchen nach Art der Savièse

Einfach
2 Std.
4 Personen
Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 3.5]

Der im Jahr 2016 verstorbene Autor und Journalist Carlo Bernasconi lieferte das Rezept für diesen Schweizer Klassiker. Einen traditionellen Dessert, der einfach lecker ist!

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Teig

  • 300 g Weissmehl
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Butter für die Form

Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter in kleinen Stücken, das Ei, den Zucker und das Salz dazugeben und alles sofort zu einem festen, aber nicht bröseligen Teig verarbeiten.
60–120 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Belag

  • 1 kg Aprikosen (oder andere Früchte, z. B. Äpfel, Birnen, Zwetschgen)
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Mehl
  • 30 g Butter

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Kuchenform von 26 cm Ø mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten. Die Form mit dem Teig auskleiden und einen schönen Rand bilden. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Früchte waschen, wenn nötig schälen, und vierteln oder achteln. Den Zucker, das Mehl und die Butter zu Streuseln verarbeiten und zwei Drittel der Streusel auf dem Teigboden verteilen, die Früchte darübergeben. Die restlichen Streusel über den Früchten verteilen. Im vorgeheizten Ofen rund 30 Min. backen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.