Randensuppe mit Wildpolpette

Mittel
40 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

40 Minuten

Gesamtzeit:

40 Minuten

Zubereitung

Rezept von Oliver Roth Foto: Pia Grimbühler
150 g hartes Weissbrot

100 ml Milch

zerdrücken und mit

in einer Schüssel einweichen.

Als Alternative können Sie auch grobes

Paniermehl vom Beck verwenden.

 

 

 

 

400 g gehacktes Wildbret

(Gams, Reh, Steinbock, Hirsch).

Wenn Sie das Fleisch selber zerkleinern

möchten, benötigen Sie einen Fleisch-

wolf, ansonsten bestellen Sie beim

Metzger Ihres Vertrauens

Das Fleisch in eine Schüssel geben.
1 Zwiebel

100 g Nackenspeck oder Lardon

1 Bd. fein gehackte glatte Petersilie

2 frische Eier

fein hacken und dazugeben sowie

hacken und beifügen,

und

gut miteinander vermischen und etwa 15

Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

 

3 EL Erdnussöl

Danach kleine Polpette formen und in

auf beiden Seiten knusprig anbraten.

Auf einem Teller im Ofen, bei 60 Grad

warmstellen.

300 g gekochte und geschälte Randen

1 Zwiebel

wenig Butter

in kleine Würfel schneiden.

fein hacken und in einer Pfanne mit

andünsten.

 

 

Salz und Pfeffer aus der Mühle

300 ml Wildfond

Zwiebeln zu den Randenwürfeln

in die Pfanne geben. Mit

würzen und mit

auffüllen. Alles 5 Min. auf dem Herd simmern

lassen und anschliessend mit dem

Stabmixer pürieren und ev. nochmals

abschmecken.

160 g Crème fraîche

10 ml Pernod

mit

mischen. Die Randensuppe in einem tiefen

Teller anrichten und dazu einen Löffel

der Pernod-Crème-fraîche geben.

1/2 TL Anis

 

 

Anis und

ganz wenig Meersalz

in einem Mörser zerstossen.

Die Polpette zur Suppe servieren und mit

dem zerstossenen

 

verfeinern.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.