Puddica – Foccaccia aus Apulien

Rezept einkaufsliste

Puddica – Foccaccia aus Apulien

Einfach
3 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Denkt man an Apulien, hat man sofort die kleinen, kirschgrossen Strauchtomaten vor Augen, wie sie dort früher in jeder Küche aufgehängt waren. Doch die Zeit vergeht, und inzwischen sind viele aus den bäuerlichen Regionen in die städtischen Ballungszentren gezogen. Im Hinblick auf das Essen bleibt der Apulier aber immer der Einfachheit und Unverfälschtheit der bäuerlichen Küche verbunden. Eine beliebte Vorspeise etwa sind kleine Strauchtomaten mit möglichst selbstgepresstem Olivenöl auf frisedde, kleinen, in Wasser eingeweichten Brotkringeln. Von den Hirten stammen auch die unzähligen Focaccia- und Pizzavarianten, die man bei jeder Gelegenheit isst. Dazu gehört auch die hier präsentierte Puddica (Textquelle: italien.ch):

Zubereitungszeit:

3 Std.

Gesamtzeit:

3 Std.

Zubereitung

  • 400 g Mehl (Typ 00)
  • 2 dl lauwarmes Wasser
  • 20 g Trockenhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 6 kleine Tomaten
  • Olivenöl
  • Grobes Salz
  • Thymian

Mehl auf einem Holzbrett an­häufen.

Trockenhefe in lauwarmem Wasser
auflösen.

Die Mischung zum Mehl giessen und Salz beifügen. 15 Min. kräftig kneten.

Wenn der Teig beginnt, hart zu werden, eine Kugel formen. Diese in eine Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken. 120 Min. an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Ofen auf 190 Grad vorwärmen. Tomaten waschen, die Haut mit dem Messer kreuzförmig einritzen, in heissem Wasser kurz blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und die Haut entfernen. Die Tomaten halbieren, entkernen.

Knoblauchzehen schälen und halbieren.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals einige Minuten kräftig kneten.

Backblech mit Olivenöl einfetten. Den Teig mit den Händen an den Rändern gut an- und in der Mitte flachdrücken.

Mit dem Daumen Löcher in den Teig drücken und diese mit den Tomaten und dem Knoblauch belegen.

Mit reichlich Olivenöl beträufeln und mit
grobem Salz und Thymian abrunden.

Etwa 25 Min. backen.

Dazu passt

  • Askos Susumaniello, Salento IGT, 2017. Aufgestellt und selbstbewusst, eigener Stil. Wach und aufmerksam, Beeren, Lakritze, Kräuter, eigenständig. Am Gaumen zunächst ausgewogen, weich, kühl und dunkel, positioniert sich dann: Kräuter, frischer und pikanter Abgang. Sehr spannend, erhältlich bei Smith & Smith AG, CHF 21.00

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.