Mousse aus Schafsjoghurt mit Knusperanis, Rapsöl und Sauerampfergranite

Mittel
1 Tag. 2 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 3]

Zubereitungszeit:

1 Tag. 2 Std.

Gesamtzeit:

1 Tag. 2 Std.

Zubereitung

Rezept von Christian F. Puglisi

Foto: Pia Grimbühler

Für das Schafsjoghurtmousse:

3 Blatt Gelatine 

20 g Eiweiss mit 30–40 g Zucker 

1.8 dl Vollrahm 

 

in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken.
zu Schnee schlagen. 

zu Schlagrahm schlagen. Gelatine bei

sanfter Hitze in der Hälfte von
unter Rühren auflösen. Auskühlen lassen.

Dann mit dem restlichen Joghurt ver-

rühren. Wenn die Masse gut gekühlt ist,

Eischnee und Schlagrahm unterheben. 

Für das Sauerampfergranité:

8 dl Wasser und 200 g Zucker 

 

500 g frischen Sauerampfer 

 

zum Kochen bringen. Zuckersirup

vollständig erkalten lassen.
verlesen und mit dem Stab-
mixer im Zuckerwasser pürieren. Dünn

auf ein Tablett oder Blech streichen

und anfrieren lassen. Mit der Gabel

zerstossen und in einer Tupperschüssel

im Gefrierschrank aufbewahren. 

Für das Knusperanis:

170 g Puderzucker,

110g Glukose (Traubenzucker),

15 g Butter, 1 Prise Salz 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 Prise gemahlenen Anis

 

 

 

in einer Pfanne schmelzen lassen, bis das

Ganze zu karamellisieren beginnt und

seine milchige Farbe verliert (bei 150 °C

Hitze). Vorsichtig auf eine Silikonmatte

giessen und vollständig erkalten lassen.

In kleine Stücke brechen und in einer Ge-

würzmühle zu Puder mahlen. In 6 kleinen

Rechtecken, Kreisen oder Quadraten auf die

Silikonmatte geben.

darüberstäuben und bei 160 °C im

Backofen schmelzen und wieder erkalten

lassen. 

 

Finish: Je eine Portion Schafsmousse

anrichten und den Knusperanis anlehnen.

Dann eine Portion Sauerampfergranité

danebensetzen. Mit ein paar Tropfen

hochwertigem Rapsöl beträufeln. 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.