«Nidlechueche» mit Erdbeeren-Lavendel-Bowle

Mittel
45 Minuten
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

45 Minuten

Gesamtzeit:

45 Minuten

Zubereitung

Rezept von Rudolf Lehmann

 Foto: Pia Grimbühler

Für die Erdbeeren-Lavendel-Bowle:

 

250 g Erdbeeren

2 g Lavendelblüten

 

 

waschen, rüsten und vierteln.

sauber verlesen und mit den Erdbeeren

in eine Schüssel geben.

1 dl Erdbeersirup,

60 g Rohrzucker

 

1 dl fruchtigen Weisswein

 

 

4 dl Schaumwein

 

beigeben und zugedeckt 1 Std. an

der Kühle ziehen lassen. Anschliessend

hinzufügen und wieder 1 Std. im

Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem

Servieren mit

aufgiessen.

Für den Kuchenteig:

 

200 g Butter

100 g Zucker,

300 g Mehl

 

1 Ei

 

Klarsichtfolie

 

 

 

Kuchenblech (28 cm Ø)

Butter

Mehl

 

 

grob zerschneiden und mit

 

mit den Händen fein verreiben.

Anschliessend

beifügen und rasch zu einem Teig

verarbeiten, in

einwickeln und mindestens 1 Std. kühl

stellen. (Teig sehr kurz bearbeiten, sonst

wird er brüchig.)

Inzwischen

mit

ausstreichen, mit

bestäuben und beiseitestellen.

Für die Kuchenfüllung:

 

250 g Sauervollrahm

250 g «Nidle»-Vollrahm,

40 g Mehl,

50 g Zucker,

25 g fruchtigem Weisswein,

6 Eigelb

 

 

mit

 

 

 

 

in einer Schüssel gut verrühren.

 

Ofen auf 175 °C vorheizen.

 

Teig ca. 3 mm dick auswallen, ins

Kuchenblech

legen und mit Gabel mehrmals

stupfen. Füllung in den vorbereiteten

Kuchen giessen und ca. 35 Min. backen.

Anschliessend Kuchen aus dem Ofen

nehmen, leicht auskühlen und auf einem

Gitter erkalten lassen.

 

Tipp: mit Rohrzucker bestreuen und mit

Bunsenbrenner karamellisieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.