Johnnycake mit Forellentatar

Mittel
20 Minuten
4 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4.5]

Fischgericht für Entdecker

Rezept für 4 Personen

Zubereitungszeit:

20 Minuten

Gesamtzeit:

20 Minuten

Zubereitung

REZEPT Daniel Staub | BILD Claudia Link | 

JOHNNYCAKE  
100 g Maismehl und
50 g Weismehl in eine Schüssel geben.
1 TL Salz und
1 EL Zucker  zum Mehl dazugeben.
2.5 dl Wasser  um Kochen bringen und mit dem Mehl vermischen.
 1 dl Buttermilch   ebenfalls mit dem Mehl vermischen. Zum 
  Schluss die Masse durch ein Sieb passieren, 
   um Klumpen zu vermeiden. Die Masse 
   sollte leicht dick üssig sein, sodass sie sich 
   einfach mit einem Schöp ö el in die Pfanne 
   giessen lässt und die Masse sich verteilt. 
   Masse vor dem Braten eine Weile ruhen 
   lassen. In der Pfanne mit Butter goldbraun 
   auf beiden Seiten anbraten (ca. 5. Min.
   pro Seite bei mittelhoher Hitze). 
 GERÄUCHERTES   
 FORELLENTATAR   
 2 geräucherte Forellen,   
 1 EL Olivenöl,   
 2 EL Crème fraîche,   
 Salz und Pfeffer.   
 1⁄2 Schalotte  und
 Handvoll gekrauste   
 Petersilie   fein hacken,
 4–5 Schnittlauchhalme   schneiden
 1 EL kleine Kapern   fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel 
   geben und mit einer Gabel zu einer 
   homogenen Masse klein drücken. Die Masse 
   sollte gut zusammenhalten, damit sie einfach 
   in einem Ring angerichtet werden kann. 
 HONIGBUTTER  
 1 El Butter und
 1 EL Honig in eine kleine Pfanne geben und kurz aufkochen,
   dann leicht abkühlen lassen-
   sollte aber immer noch flüssig sein.
   
   Warmer Johnnycake auf einem Teller anrichten. 
   Das Tatar mit einem Ring in der Mitte  
   des Cakes formen und mit einer frischen Schnittlauchblüte garnieren. 
  Einen kleinen Lö el Kaviar als Deko auf das Tatar 
  geben. Etwas von der gehackten Petersilie 
  und um den Johnnycake verteilen.
  Einen Teelöffel lauwarme Honigbutter auf 
  dem Cake verteilen und servieren.
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.