Gourmet-Pop-up mit Streetfood-Einschlag

Da das Widder Restaurant im Juli und August geschlossen bleibt, verwandeln Stefan Heilemann und sein Team kurzerhand die Wirtschaft zur Schtund in ein cooles Gourmetlokal mit Streetfood-Touch.
Das Widder Restaurant bleibt im Hochsommer während der zwei heissesten Monate Juli und August geschlossen. Der Koch des Jahres steht trotzdem am Herd: «Zusätzlich zum Take-away-Angebot am Mittag und Nachmittag werden wir in der Wirtschaft zur Schtund am Abend ein Menü mit Fine-Dining-DNA und ein paar spielerischen Streetfood-Elementen anbieten», sagt Stefan Heilemann. «Die Gerichte sollen den Charakter unserer Küche zeigen, sind zwar etwas einfacher als oben im Restaurant, besitzen aber die gleiche Spannung und Raffinesse.»

Der Fokus im fünfgängigen Menü liegt ganz auf den Küchen Asiens. «Wir setzen nicht nur die üblichen thailändischen Akzente, sondern kochen komplett asiatisch», erklärt Heilemann. Los geht es mit Bao Buns – anders als im Widder mit Spanferkel gefüllt und nicht mit Ente. Es folgen ein Thai-Ceviche mit Lachs, Kopfsalat und Pomelo, Langostinos und Jakobsmuscheln im Tom-Yum-Stil sowie als Hauptgang ein Heilemann-Klassiker: Wagyu-Short-Rib mit wildem Brokkoli, Yuzu und BBQ-Lack. Den Schlusspunkt setzt das Softice Deluxe auf Basis von Kokosnuss mit einem erfrischenden Erdbeer-Kalamansi-Topping.

«Mit dem Angebot in der Schtund möchten wir neben unseren Stammgästen auch Leute ansprechen, die sonst vielleicht nicht zu uns kommen würden. Fünf Gänge kosten 120 Franken, das ist etwa die Hälfte des Menüpreises im Widder Restaurant», sagt Heilemann, der im vergangenen Sommer nach dem Aus für das Hotel Atlantis by Giardino seine Stelle in der Altstadt antrat.
Bei gutem Wetter stehen in seinem Sommer-Pop-up auch 25 Terrassenplätze zur Verfügung. Das erste Seating startet um 18 Uhr, das zweite um 20.30 Uhr. «Wegen des begrenzten Platzes haben wir uns für dieses Modell entschieden. Es sollen ja möglichst viele Gäste die Chance haben, bei uns reinzuschauen», so der Küchenchef.
Bevor er im September in sein angestammtes Lokal zurückkehrt, heisst es am 29. August im Hotel Alex in Thalwil «Heilemann & Friends»: Neben dem Namensgeber werden Christian Kuchler (Taverne zum Schäfli**, Wigoltingen), Silvio Germann (IGNIV**, Bad Ragaz), Sebastian Zier (Einstein**, St. Gallen), Jacob Jan Boerma (ehem. De Leest***, Vaassen/Niederlande) und Peter Hagen (Ammolite** im Europa-Park Rust) je einen Gang zubereiten.
Sommer Pop-up
c/o Wirtschaft zur Schtund
Augustinergasse 28
8001 Zürich
Öffnungszeiten:
1. Juli bis 28. August 2021 (jeweils Dienstag bis Samstag)
1. Seating: 18.00 Uhr
2. Seating: 20.30 Uhr
Reservationen unter:
T +41 (0) 44 224 25 26
reservations@widderhotel.com
widderhotel.com
Könnte dir auch gefallen
Ein Blick in die Küche eines Märchenschlosses
Mar. 2023
Dass die Gäste des Gstaad Palace immer wiederkommen, liegt an einem einzigartigen Mix aus mondänder Eleganz und familiärer Geborgenheit. Sinnbildlich für die Servicekultur des Hauses ist die 24 Stunden geöffnete Küche, die auch Wünsche erfüllt, die auf keiner Karte stehen.
Läderach: Schoggiträume neu verpackt
Mar. 2023
Seit gestern testet Läderach mit einer Pilotfiliale im Sihlcity Zürich sein neues Ladenkonzept. Anschauen lohnt sich, probieren sowieso.
Top 10: Unsere veganen Lieblingsrestaurants der Schweiz
Jan. 2023
In diesen zehn Restaurants (plus ein süsses Extra) muss man nicht vegan essen – man will! Das gilt sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeit-VeganerInnen.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen